GitLab - Wie arbeite ich mit GitLab

ZIM HilfeWiki - das Wiki

Allgemeine Informationen
Information
Informationen
BetriebssystemAlle
ServiceVerschiedenes
Interessant fürAngestellte, Studierende und Gäste
HilfeWiki des ZIM der Uni Paderborn

no displaytitle found: GitLab - Wie arbeite ich mit GitLab

Bei GitLab handelt es sich um ein Online-Repository für Programmier-Projekte, ähnlich wie der Online-Dienst GitHub. Der wichtigste Unterschied ist aber, dass man Projekte nicht öffentlich machen muss. Der Code bleibt also in der Uni und kann ausschließlich mit gewünschten Personen gemeinsam bearbeitet werden.

Die wichtigsten Rahmendaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wer kann den Dienst nutzen?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jeder mit einem gültigen IMT-Account

Wie kann ich den Dienst nutzen?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im SP den Dienst beantragen (wird automatisch genehmigt). Dann auf https://git.uni-paderborn.de gehen

Wie kann ich ein Gruppen-Repository bauen?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erst eine Gruppe bauen, dann darin Repositories einrichten.

Wie geht irgendwas bestimmtes?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bis wir selbst Anleitungen anbieten, verweisen wir auf die englische Dokumentation https://git.uni-paderborn.de/help

Beschränkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für Artefakte gilt eine Quota von 1 GB, dafür werden sie allerdings nach 30 Tagen automatisch abgeräumt.

Wichtige Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: imt@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des ZIM - Sie finden uns in Raum I0.401

Wir sind zu folgenden Zeiten erreichbar:

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support 08:30-16 Uhr 08:30-14 Uhr
Telefonsupport 08:30-16 Uhr 08:30-14 Uhr

Das ZIM:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell von Montag bis Donnerstag von 08:00-16:00 Uhr und Freitags von 08:00 bis 14:30 Uhr geöffnet.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des ZIM HilfeWikis. Bei der Nutzung vom ZIM HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.