Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des IMT HilfeWikis. Bei der Nutzung vom IMT HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.Weitere Informationen

E-Mail SSL-Zertifikat beantragen: Unterschied zwischen den Versionen

IMT HilfeWiki - das Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 9: Zeile 9:
 
{{Search engine parameters‏‎
 
{{Search engine parameters‏‎
 
|keywords=ssl, zertifikat, ca, zertifizierungsstelle, verschlüsselt, mail, email,
 
|keywords=ssl, zertifikat, ca, zertifizierungsstelle, verschlüsselt, mail, email,
}}
 
{{ambox
 
|type=notice
 
|text=Ab sofort führen die Links '''"Webinterface der CA der Universität Paderborn G2"''' zur '''"DFN-PKI Generation-2"'''
 
siehe https://www.pki.dfn.de/faqpki/faq-generation-2/
 
 
}}
 
}}
 
Wenn Sie Ihre E-Mails mit einem E-Mail-Zertifikat der Universität Paderborn signieren möchten, können Sie ein solches bei der Zertifizierungsinstanz der Universität beantragen.
 
Wenn Sie Ihre E-Mails mit einem E-Mail-Zertifikat der Universität Paderborn signieren möchten, können Sie ein solches bei der Zertifizierungsinstanz der Universität beantragen.

Version vom 26. September 2019, 10:54 Uhr

Anleitung
Allgemeine Informationen
Informationen
Betriebssystem Alle
Service Exchange, Mail und Zertifizierungsinstanz
Interessant für Angestellte
HilfeWiki des IMT der Uni Paderborn
no displaytitle found: E-Mail SSL-ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. beantragen
For other articles about this topic, see E-Mail-SSL-Zertifikate (S/MIME)

Wenn Sie Ihre E-Mails mit einem E-Mail-ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. der Universität Paderborn signieren möchten, können Sie ein solches bei der Zertifizierungsinstanz der Universität beantragen.

Was ist zu tun?

  • Formular für das Beantragen ausfüllen
  • Persönlich mit Lichtbildausweis/Pass authentifizieren
  • ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. per E-Mail erhalten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Gehen Sie auf das neue(!) Webinterface der CA der Universität Paderborn G2.
  2. Wählen Sie den Punkt "Nutzerzertifikat" um zum Formular zur Beantragen von E-Mail-Zertifikaten zu gelangen:
    Screenshot-CA-UPB.png
  3. Beachten Sie bei den einzelnen Formularfeldern bitte folgende Hinweise:
    1. E-Mail: Sie können sich nur offizielle, vom IMT verwalteten E-Mail-Adressen der Universität Paderborn zertifizieren lassen. Welche offiziellen E-Mail-Adressen Sie besitzen, erfahren Sie im Serviceportal des IMT unter dem Menüpunkt "E-Mail Einstellungen".
      Screenshot Serviceportal - E-Mail Übersicht 01.png
      Screenshot Serviceportal - E-Mail SSL-Zertifikat beantragen 02.png

      Sie können Ihre primäre E-Mail-Adresse oder eine der aufgeführten Alternativen E-Mail-Adressen wählen. Typischerweise sollte die gewählte Adresse Ihrer bevorzugten E-Mail-Adresse entsprechen.
      Hinweis: Sie dürfen hier nicht die abgekürzte upb.de-Schreibweise der Mail-Domäne angeben. Falls Sie auch die Kurzschreibweise mailadresse@upb.de zertifizieren möchten, geben Sie bitte zunächst trotzdem die korrekte uni-paderborn.de-Adresse an. Fragen Sie dann später bei der Registrierung den Mitarbeiter der Registrierungsstelle. Er kann dann die Kurzschreibweise als einen zusätzlichen Mailalias im ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. vermerken.

    2. Abteilung: Dieses Feld bitte leer lassen. Die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Abteilung der Universität Paderborn kann von der Zertifizierungsstelle nicht hinreichend überprüft und somit nicht zertifiziert werden.
      CA-Formular.png
  4. Nach korrektem Ausfüllen des Formulares wird Ihr persönlicher Schlüssel im Profil Ihres verwendeten Webbrowsers gespeichert. Sie müssen später mit demselben Browserprofil (derselbe Browser auf demselben Rechner) das ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. installieren, welches Sie nach erfolgter Registrierung erhalten.
  5. Drucken Sie dann die Teilnehmererklärung aus und füllen Sie sie komplett aus.
  6. Vereinbaren Sie per E-Mail einen Termin mit einer der Registrierungsstellen der CA der Universität Paderborn. Am Campus können Sie sich beim IMT registrieren (schreiben Sie an IMT-Benutzerberatung), in der Fürstenallee betreibt der Informatik Rechnerbetrieb (IRB) eine Registrierungsstelle (schreiben Sie an die IRB-Support-Adresse). Bringen Sie Ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass zur Registrierung mit.
  7. Nach erfolgter Registrierung wird Ihnen ein Link auf das fertige ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. per E-Mail zugesandt. Wählen Sie den Link, um das ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. zu installieren.
  8. Exportieren Sie das ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. aus Ihrem jeweiligen Browser Firefox oder Internet Explorer und sichern Sie die Zertifikatsdatei z.B. in Ihrem privaten NetzwerkspeicherDas IMT betreibt einen Netzwerkspeicher (Isilon) am Standort Paderborn, auf dem zentral Dateien abgelegt und verwaltet werden können. Jeder Uni-Account kann ein Homeverzeichnis erstellen und im Bedarfsfall Zugriff auf Gruppenspeicher (zB AGs) erhalten..

Anleitungen zum Einbinden des Zertifikats in Ihr bevorzugtes Mailprogramm: E-Mail-SSL-Zertifikate (S/MIME)


Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: imt@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des IMT

Das IMT:Notebook-Café (Raum I0.401) bietet in der vorlesungsfreien Zeit nur eingeschränkten Support

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support - 09-13 Uhr -
Telefonsupport 08:30-13:00 Uhr
13:30-15:00 Uhr
08:30-13:00 Uhr

Das IMT:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell von Montag bis Donnerstag von 09:00 - 15:00 Uhr und am Freitag von 09:00 - 13:00 Uhr geöffnet.