Eduroam unter Windows 8
![]() | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Windows 8 |
Service | WLAN |
Interessant für | Angestellte, Studierende und Gäste |
Windows Portalseite |
![]() |
Dieser Artikel ist veraltet und wird nicht mehr gepflegt! Bitte sorgfältig vor der Nutzung prüfen! |
Diese Anleitung zur Einrichtung des WLANs eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). an der Universität Paderborn gilt für alle Geräte mit dem Betriebssystem Windows 8.
Was ist zu tun ?
- Installieren Sie Ihr persönliches Netzwerkzertifikat der Universität Paderborn.
- Verbinden Sie sich anschließend mit dem Netzwerk eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN)..
- Löschen Sie das evtl. vorhandene webauthUnverschlüsseltes WLAN-Netzwerk an der Universität Paderborn – Nur für die Ersteinrichtung von Geräten vorgesehen.-Profil, damit sich das Gerät automatisch mit eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). verbindet.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Installation des Zertifikats
Rufen Sie mit einem Browser wie z. B. Firefox oder dem Internet Explorer das ServicePortal auf, loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort ein und beantragen Sie unter "WLANDrahtlose Netzwerkverbindung" ein neues ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails.. Geben Sie als Bezeichung das Gerät an, auf dem das ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. installiert werden soll.
Für das ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. wird dann ein automatisch ein Passwort generiert und auf der folgenden Seite angezeigt. Am besten ist es, wenn das Passwort für die weitere Intstallation kopiert wird.
Nach dem Speichern auf dem Rechner muss das Netzwerkzertifikat installiert bzw. importiert werden.
Bei einem Doppelklick auf das ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. öffnet sich direkt der Zertifikatimport-Assistent.
Hier sollten Sie die Einstellungen so lassen. Nach zweimaligem Drücken des "Weiter"-Buttons erscheint folgendes Fenster:
Hier müssen Sie das zuvor beim Erstellen des Zertifikats festgelegte Passwort eintragen. Wissen Sie das Passwort nicht mehr, können Sie in der Benutzerverwaltung sich das ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. ansehen und dort das Passwort einsehen.
Es darf kein Haken bei "Hohe Sicherheit für den privaten Schlüssel aktivieren" gesetzt werden, da der Windows-WLANDrahtlose Netzwerkverbindung-Client diese Funktion derzeit nicht unterstützt und somit dann keine Verbindung zu eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). möglich wäre. Bitte bestätigen Sie die anschließenden Dialoge jeweils einfach und klicken Sie zuletzt auf "Fertig stellen".
Mit eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). verbinden
Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol für Internetzugriff.
Von der rechten Seite schiebt sich das Auswahlmenü für die Netzwerke hinein.
Dort klicken Sie nun auf "eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN)." und dann auf "Verbinden". Lassen Sie den Haken bei "Automatisch verbinden". Es sollte nun das folgende Bild zu sehen sein. Klicken Sie hier auf
"Verbindung unter der Verwendung Zertifikats herstellen"
und dann auf "Verbinden".
Der Rechner sollte nun mit eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). verbunden sein. Zu sehen ist das daran, dass neben "eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN)." "Verbunden" steht.
Die Verbindung zum Netzwerk eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). sollte nun immer automatisch erfolgen, sobald das Netzwerk in Reichweite ist und vom Rechner erkannt wurde. Falls dies nicht der Fall ist, können Sie sich auch manuell mit dem Netzwerk verbinden. Folgen Sie hier einfach wieder der Anleitung ab dem Punkt "Mit eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). verbinden". Der Schritt "Verbindung unter Verwendung eines Zertifikats herstellen" entfällt in diesem Falle.
Verbindungsprobleme
Unter Windows 8.1 kommt es vor, dass man nach dem Einrichten nur "eingeschränkten Zugriff" hat. Dies kann damit zusammenhängen, dass unter Windows 8.1 der Authentifizierungsmodus nicht korrekt eingestellt ist.
Um die Authentifizierungsmethode umzustellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das WLANDrahtlose Netzwerkverbindung eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). und dann auf "Verbindungseigenschaften anzeigen". In dem neu erscheinenden Fenster klicken Sie dann auf "Erweiterte Einstellungen". Es öffnet sich ein neues Fenster; in diesem müssen Sie unter dem Reiter "802.1X-Einstellungen" bei "Authentifizierungsmodus angeben" den Haken setzen und dann "Benutzerauthentifizierung" aus dem Menü auswählen.