Mail - Probleme mit veralteter SSL-Version
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Alle |
Service | |
Interessant für | Angestellte, Studierende und Gäste |
HilfeWiki des IMT der Uni Paderborn |
Am 03.03.2020 wurde das SSL-Verschlüsselungs-Modul der E-Mail-Server im IMT aktualisiert. Dadurch werden nur noch SSL-Verschlüsselungen ab TLS 1.2 akzeptiert. Alle Mailprogramme/Betriebsysteme mit einer Version davor können keine E-Mails abrufen.
Dies betrifft insbesondere:
- ältere macOS Versionen bis einschließlich "Mojave (10.14)"
- Windows 7 und Windows 8 mit Outlook
macOS bis Mojave (10.14)
Folgende System sind offiziell ausgelaufen und werden nicht mehr von Apple unterstützt:
- Mojave (10.14) seit 2021
- High Sierra (10.13) seit 2020
- Sierra (10.12) seit 2019
- El Capitan (10.11) seit 2018
- ...
Sie haben folgende Optionen:
- Aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem
- Ab El Capitan: Verwenden Sie ein alternatives Mail-Programm welches die VerschlüsselungVerfahren, um Daten so umzuwandeln, dass Sie für Unbefugte nicht mehr lesbar sind beherrscht
Aktualisieren der macOS-Version
Neuste MacOS Version
Sie können auf die aktuelle macOS-Version wechseln, sofern Ihr Apple-Rechner diese Version verwenden kann. Das kann bequem über den Appstore geschehen. Alle Daten/Einstellungen/Programme bleiben erhalten, allerdings sind 32-Anwendungen nach dem Update nicht mehr funktional. Ein Zurückkehren auf eine alte Version ist schwierig/kompliziert, aber generell möglich. Wir empfehlen eine Timemachine-Sicherung vor der Aktualisierung.
Ältere MacOS Version
Falls Ihr Apple-Gerät die neueste Version nicht mehr unterstützt, können Wie eventuell auf eine der letzten macOS Versionen aktualisieren. Apple bietet dazu folgende Übersicht an:
Alternatives Mail-Programm unter El Capitan
Unter El Capitan können Sie ein alternatives E-Mail-Programm zur Apple Mail-App verwenden, um Mails empfangen zu können. Mögliche Programme wären das kostenlose Thunderbird oder Microsoft Outlook als Teil des MS Office-Paketes (zb Office 365 oder über Mitarbeiter-CampusLizenz). Es gibt selbstverständlich weitere Alternativen, obige sind die häufigst verwendeten.
- Mehr zu MS Office finden Sie hier: Microsoft_Office_Portale
Windows 7 und 8 mit Outlook
Auf diesen veralteten Betriebssystemen wird eine ältere Version von TLS vorhanden. Obwohl zumindest Windows 8.1 sich noch noch bis Januar 2023 in der erweiterten Support Phase befindet (rehguläres Ende Jan. 2018), ist mit keinem diesbezüglichen Patch von Microsoft zu rechnen.
Sie haben folgende Optionen:
- Aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem
- Manuelles Update auf TLS 1.2
Wir empfehlen ein Update auf Windows 10.
Aktualisieren auf Windows 10
Sowohl Windows 7 als auch Windows 8 sind Upgradefähig, sprich:
- können ohne Datenverlust oder umständliche Komplettinstallation auf Windows 10 aktualisiert werden
Manuelles Update auf TLS 1.2
- Achtung: Für Experten!
Hierbei müssen Sie ein Windows-Update isntallieren und Änderungen an der Windows-Registry vornehmen. In Einzelfällen, bei denen ein Update auf Windows 10 nicht möglich ist, bietet das IMT für Mitarbeiter Hilfe für diese Option an.
- HowTo: https://www.greengeeks.com/tutorials/article/how-to-enable-tls-1-1-and-1-2-in-outlook-windows-7/
Wir stellen Ihnen einen Regristry-Schlüssel zur Verfügung, der Ihnen die in der Suche & das manuelle Ändern der Schlüsselwerte nach der obigen Anleitung abnimmt. Sie müssen diesen erst entpacken und dann ausführen.
- Registry-Key (Zip-Datei):
http://download.uni-paderborn.de/pc/configs/win7-tls12-enable/