Rechtevergabe im Netzwerkspeicher mit gemeinsamen Arbeitsbereich: Unterschied zwischen den Versionen

IMT HilfeWiki - das Wiki
K
Zeile 12: Zeile 12:
 
}}
 
}}
  
Der Ordner public/share Ihres Homes dient zum Datenaustausch und gemeinsamen Arbeiten mit anderen IMT Nutzern. Standardmäßig haben dort nur Sie Schreibrechte, dafuer jeder andere IMT Nutzer Leserechte. Sie koennen jedoch einen eigenen Unterordner in public/share erstellen und dort die Rechte nach Ihren Wuenschen anpassen, so dass z.B. nur eine kleine Menge von IMT Nutzern dort Lesen und Schreiben kann, sonst jedoch niemand.
+
Der Ordner public/share Ihres Homes dient zum Datenaustausch und gemeinsamen Arbeiten mit anderen IMT Nutzern. Standardmäßig haben dort nur Sie Schreibrechte, dafür jeder andere IMT Nutzer Leserechte. Sie können jedoch einen eigenen Unterordner in public/share erstellen und dort die Rechte nach Ihren Wünschen anpassen, so dass z.B. nur eine kleine Menge von IMT Nutzern dort Lesen und Schreiben kann, sonst jedoch niemand.
  
  
Zeile 18: Zeile 18:
 
* Ordner in Public/Share anlegen
 
* Ordner in Public/Share anlegen
 
* Berechtigung für jedermann entfernen
 
* Berechtigung für jedermann entfernen
* Berechtigungen für die gewuenschten Personen oder Gruppen hinzufügen
+
* Berechtigungen für die gewünschten Personen oder Gruppen hinzufügen
  
 
== Schritt für Schritt Anleitung ==
 
== Schritt für Schritt Anleitung ==
Zeile 35: Zeile 35:
  
  
Anschließend einen Rechtsklick auf den Ordner und die Eigenschaften aufrufen. Klicken Sie nun auf "Sicherheit", "Erweitert" und "Berechtigungen aendern". Jetzt koennen Sie den Haken bei "Vererbbare Berechtigungen des übergeordneten Objektes einschließen" entfernen. Danach erscheint eine Warnmeldung, diese muss mit Hinzufügen bestätigt werden. Durch diese Operation wurden aus den impliziten Berechtigungen explizite, die einzeln geloescht werden koennen. Der Eintrag für LDAP_GROUPS/user (was Jedermann bedeutet) kann nun entfernt werden. Jetzt steht nur noch Ihr Uni-Account in der Berechtigungsliste (er steht dort zweimal, was mit Linux-Berechtigungen zusammen haengt. Wenn Sie nicht unter Linux arbeiten, koennen Sie das ignorieren).
+
Anschließend einen Rechtsklick auf den Ordner und die Eigenschaften aufrufen. Klicken Sie nun auf "Sicherheit", "Erweitert" und "Berechtigungen ändern". Jetzt können Sie den Haken bei "Vererbbare Berechtigungen des übergeordneten Objektes einschließen" entfernen. Danach erscheint eine Warnmeldung, diese muss mit "Hinzufügen" bestätigt werden. Durch diese Operation wurden aus den impliziten Berechtigungen explizite, die einzeln gelöscht werden können. Der Eintrag für LDAP_GROUPS/user (was Jedermann bedeutet) kann nun entfernt werden. Jetzt steht nur noch Ihr Uni-Account in der Berechtigungsliste (er steht dort zweimal, was mit Linux-Berechtigungen zusammen hängt. Wenn Sie nicht unter Linux arbeiten, können Sie das ignorieren).
  
  
Zeile 44: Zeile 44:
  
  
Anschließend fügen Sie die Benutzer oder Gruppen hinzu, die Zugriff auf den Ordner haben sollen. Dazu klicken Sie auf Hinzufügen und geben anschließend Ihre Zugangsdaten ein um diesen Vorgang zu genehmigen. Danach können Sie den Benutzer- oder Gruppennamen eingeben. In diesem Beispiel ist es der Benutzer "huepping". Sie können dem Benutzer oder der Gruppe spezielle Berechtigungen mitgeben oder aber den Vollzugriff (was alle Einzelrechte mit einschliesst). Diesen Vorgang wiederholen Sie für alle Benutzer oder Gruppen, denen Sie Berechtigungen geben wollen.
+
Anschließend fügen Sie die Benutzer oder Gruppen hinzu, die Zugriff auf den Ordner haben sollen. Dazu klicken Sie auf "Hinzufügen" und geben den Benutzer- oder Gruppennamen ein (Möglicherweise müssen Sie sich dafür noch einmal mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort authentifizieren). In diesem Beispiel ist es der Benutzer "huepping". Sie können dem Benutzer oder der Gruppe spezielle Berechtigungen mitgeben oder aber den Vollzugriff (was alle Einzelrechte mit einschließt). Diesen Vorgang wiederholen Sie für alle Benutzer oder Gruppen, denen Sie Berechtigungen geben wollen.
  
  
Zeile 58: Zeile 58:
  
  
Mit drei Klicks auf "OK" schliessen Sie alle Eigenschaftsfenster wieder, die Berechtigungen sind jetzt gesetzt.
+
Mit drei Klicks auf "OK" schließen Sie alle Eigenschaftsfenster wieder, die Berechtigungen sind jetzt gesetzt.
  
  
 
[[Datei:Screenshot_Netzwerkspeicher_Rechtevergabe_im_Netzwerkspeicher_mit_gemeinsamen_Arbeitsbereich_11.PNG]]
 
[[Datei:Screenshot_Netzwerkspeicher_Rechtevergabe_im_Netzwerkspeicher_mit_gemeinsamen_Arbeitsbereich_11.PNG]]

Version vom 28. November 2014, 18:48 Uhr

Vorlage:Infobox article

Der Ordner public/share Ihres Homes dient zum Datenaustausch und gemeinsamen Arbeiten mit anderen IMT Nutzern. Standardmäßig haben dort nur Sie Schreibrechte, dafür jeder andere IMT Nutzer Leserechte. Sie können jedoch einen eigenen Unterordner in public/share erstellen und dort die Rechte nach Ihren Wünschen anpassen, so dass z.B. nur eine kleine Menge von IMT Nutzern dort Lesen und Schreiben kann, sonst jedoch niemand.


Was ist zu tun?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ordner in Public/Share anlegen
  • Berechtigung für jedermann entfernen
  • Berechtigungen für die gewünschten Personen oder Gruppen hinzufügen

Schritt für Schritt Anleitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verbinden Sie sich mit dem Netzwerkspeicher und legen Sie in Ihrem Home unter public/share einen Ordner an, auf den andere Benutzer Zugriff erhalten sollen. In diesem Fall heißt der Ordner "Projekt".


Abgabeverzeichnis im Netzwerkspeicher erstellen.PNG


Screenshot Netzwerkspeicher Rechtevergabe im Netzwerkspeicher mit gemeinsamen Arbeitsbereich 6.PNG


Anschließend einen Rechtsklick auf den Ordner und die Eigenschaften aufrufen. Klicken Sie nun auf "Sicherheit", "Erweitert" und "Berechtigungen ändern". Jetzt können Sie den Haken bei "Vererbbare Berechtigungen des übergeordneten Objektes einschließen" entfernen. Danach erscheint eine Warnmeldung, diese muss mit "Hinzufügen" bestätigt werden. Durch diese Operation wurden aus den impliziten Berechtigungen explizite, die einzeln gelöscht werden können. Der Eintrag für LDAP_GROUPS/user (was Jedermann bedeutet) kann nun entfernt werden. Jetzt steht nur noch Ihr Uni-Account in der Berechtigungsliste (er steht dort zweimal, was mit Linux-Berechtigungen zusammen hängt. Wenn Sie nicht unter Linux arbeiten, können Sie das ignorieren).


Screenshot Netzwerkspeicher Rechtevergabe im Netzwerkspeicher mit gemeinsamen Arbeitsbereich 7.PNG



Anschließend fügen Sie die Benutzer oder Gruppen hinzu, die Zugriff auf den Ordner haben sollen. Dazu klicken Sie auf "Hinzufügen" und geben den Benutzer- oder Gruppennamen ein (Möglicherweise müssen Sie sich dafür noch einmal mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort authentifizieren). In diesem Beispiel ist es der Benutzer "huepping". Sie können dem Benutzer oder der Gruppe spezielle Berechtigungen mitgeben oder aber den Vollzugriff (was alle Einzelrechte mit einschließt). Diesen Vorgang wiederholen Sie für alle Benutzer oder Gruppen, denen Sie Berechtigungen geben wollen.



Screenshot Netzwerkspeicher Rechtevergabe im Netzwerkspeicher mit gemeinsamen Arbeitsbereich 8.PNG


Screenshot Netzwerkspeicher Rechtevergabe im Netzwerkspeicher mit gemeinsamen Arbeitsbereich 9.PNG


Screenshot Netzwerkspeicher Rechtevergabe im Netzwerkspeicher mit gemeinsamen Arbeitsbereich 10.PNG


Mit drei Klicks auf "OK" schließen Sie alle Eigenschaftsfenster wieder, die Berechtigungen sind jetzt gesetzt.


Screenshot Netzwerkspeicher Rechtevergabe im Netzwerkspeicher mit gemeinsamen Arbeitsbereich 11.PNG


Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: imt@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des ZIM - Sie finden uns in Raum I0.401

Wir sind zu folgenden Zeiten erreichbar:

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support 08:30-16 Uhr 08:30-14 Uhr
Telefonsupport 08:30-16 Uhr 08:30-14 Uhr

Das ZIM:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell von Montag bis Donnerstag von 08:00-16:00 Uhr und Freitags von 08:00 bis 14:30 Uhr geöffnet.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des IMT HilfeWikis. Bei der Nutzung vom IMT HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.