Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des IMT HilfeWikis. Bei der Nutzung vom IMT HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.Weitere Informationen

Dateiverschlüsselung mit 7-ZIP unter Linux

IMT HilfeWiki - das Wiki
Dateiverschluesselung mit 7-ZIP unter Linux
Wechseln zu:Navigation, Suche
Anleitung
Linux Linux
Informationen
Betriebssystem Linux
Service Informationssicherheit und Software
Interessant für Angestellte und Studierende
Linux Portalseite
set displaytitle to Dateiverschlüsselung mit 7-ZIP unter Linux

Wenn Sie Dokumente mit personenbezogenen Daten per EMail senden wollen, so können Sie diese vor unbefugten Zugriffen schützen, indem Sie diese verschlüsseln.
Bitte nutzen Sie dafür die im Internet kostenlos erhältliche Software „7-ZIP“. P7Zip ist eine Variante von 7Zip, die für die Nutzung in Linux eine grafische Oberfläche und die Möglichkeit, Dateien passwortgeschützt zu verschlüsseln, anbietet. P7Zip hat aktuell nur eine englische Nutzeroberfläche, ist aber auch mit geringen Englischkenntnissen nutzbar.

Vorbereitung

Bitte speichern Sie alle Dateien, die Sie versenden wollen in einem Ordner.

Installation von P7Zip



7zip linux de 1.PNG
Der Bezug von P7Zip erfolgt in Ubuntu über den „Ubuntu Software“ Katalog.



7zip linux de 2.PNG
In diesem können Sie einfach nach „p7zip“ suchen. Über die Schaltfläche „Installieren“ können Sie das Programm dann herunterladen und installieren. Hierfür ist das Passwort des Nutzers erforderlich.



7zip linux de 3.PNG
Wenn Sie P7Zip nutzen wollen, um direkt auf externen Datenspeichermedien Dateien zu verschlüsseln oder komprimieren, müssen Sie die entsprechenden Berechtigungen hier einstellen. Auch hierfür ist eine einmalige Passworteingabe erforderlich.



Nutzung von P7Zip

Verschlüsseln von Dateien



7zip linux de 4.PNG
Starten Sie P7Zip über Ihre Programme-Schaltfläche. Sie können hierzu auch die Suche nutzen.



7zip linux de 5.PNG

In dem sich öffnenden Fenster navigieren Sie jetzt zu der Datei oder dem Ordner, welche Sieverschlüsseln wollen. In unserem Beispiel handelt es sich um einen Ordner auf dem Schreibtisch. Wählen Sie die Datei oder den Ordner aus, dann klicken Sie im oberen Menü auf „Add“. Im sich öffnenden Fenster ändern Sie das „archive format“ auf „.zip“, damit der Ordner gegebenenfalls auch von Benutzern geöffnet werden kann, die 7Zip nicht benutzen. Dann geben Sie ein starkes Passwort ein. Bitte merken Sie sich das von Ihnen vergebene Passwort, es wird zum Öffnen des verschlüsselten Ordners benötigt. Als „Encryption Method“ können Sie noch „AES256“ einstellen. Klicken Sie nun auf „OK“.


7zip linux de 6.PNG

Ein komprimierter und verschlüsselter Ordner wird automatisch erstellt und gespeichert. Der Ursprungsordner bleibt unverändert erhalten. Bitte lassen Sie dem Empfänger der so gesicherten Daten das dazugehörige Passwort immer auf einem sicheren und anderen Weg zukommen, als die Daten selbst.

Entschlüsseln von Dateien



7zip linux de 4.PNG

Um Dateien zu entschlüsseln starten Sie P7Zip über Ihre Programm-Schaltfläche. Nun navigieren Sie im sich öffnenden Fenster zu der verschlüsselten Datei und klicken oben auf „extract“.


7zip linux de 7.PNG

Geben Sie das Passwort der Datei ein und klicken Sie auf „OK“.

Siehe auch


Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: imt@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des IMT

Das IMT:Notebook-Café (Raum I0.401) bietet in der vorlesungsfreien Zeit nur eingeschränkten Support

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support - 09-13 Uhr -
Telefonsupport 08:30-13:00 Uhr
13:30-15:00 Uhr
08:30-13:00 Uhr

Das IMT:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell von Montag bis Donnerstag von 09:00 - 15:00 Uhr und am Freitag von 09:00 - 13:00 Uhr geöffnet.