Kurs: BigBlueButton
IMT HilfeWiki - das Wiki
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Alle |
Service | PANDA |
Interessant für | Angestellte und Studierende |
HilfeWiki des IMT der Uni Paderborn |
For other articles about this topic, see Kursaktivitäten
In dieser Anleitung wird erklärt, wie die Nutzung von BigBlueButton innerhalb von PANDA gelingt.
Was ist zu tun?
- Gewünschten Kurs aufrufen
- Bearbeiten einschalten
- BigBlueButton hinzufügen
- Einstellungen vornehmen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Aktivität anlegen
Um BigBlueButton im Zusammenhang mit PANDA nutzen zu können, müssen Sie zunächst Ihren gewünschten Kurs auswählen und dann auf "Bearbeiten einschalten" klicken.
Nun klicken Sie dort, wo Sie die Aktivität hinzufügen möchten, auf "Aktivität oder Material anlegen". Klicken Sie dann auf "BigBlueButton".
Raum/ Aktivität mit Aufzeichnungen
Wenn Sie als Instanztypen "Raum/ Aktivität mit Aufzeichnungen" auswählen, gestalten Sie einen "Raum", der es ermöglicht, zu chatten und sich zu unterhalten. Zusätzlich können Sie die Sitzung aufnehmen, um es den Teilnehmer*innen zu ermöglichen, sich die Sitzung später noch einmal anzusehen.
- Wählen Sie zunächst den Instanztypen (1) aus (hier: Raum/ Aktivität mit Aufzeichnungen).
- Geben Sie der Sitzung dann einen Namen (2).
- Danach können Sie eine Beschreibung (3) verfassen.
- Setzen Sie den Haken bei Das MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. kann aufgenommen werden (4).
- Hier können Sie auch zusätzlich auswählen, ob das MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. von Teilnehmer*innen betreten werden darf, wenn noch kein*e Moderator*in (meistens der/ die Dozent*in) anwesend ist.
- Nun können Sie unter Teilnehmer/innen die Nutzer*innen hinzufügen und Rollen vergeben (als Moderator/in oder Zuschauer/in).
- Unter Zeitplan können Sie einstellen, ab und bis wann das MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. zur Verfügung gestellt werden soll. Hierzu müssen Sie die Häkchen markieren.
- Sie können nun auch noch weitere Einstellungen, wie in anderen Kursen auch, vornehmen. Klicken Sie abschließend auf Speichern und zum Kurs oder Speichern und anzeigen.
- Nun können Sie das MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. starten, indem Sie auf "Teilnehmen" klicken.
- Da dies Ihr erstes MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. ist, ist auch zu erkennen, dass bisher noch keine Aufzeichnungen vorhanden sind.
- Nun können Sie BigBlueButton wie gewohnt nutzen.
- Um Ihre Aufzeichnungen auch in PANDA vorzufinden, müssen Sie in BigBlueButton eine Aufnahme starten.
- Wollen Sie die Aufnahme beenden und direkt auch in PANDA vorfinden, klicken Sie in BigBlueButton auf KonferenzBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. beenden.
- Achtung: Wenn Sie ein Zeitfenster festgelegt haben, erscheint die Aufzeichnung erst nach Ablauf der Frist!
- Um sich die Aufzeichnung anzusehen, klicken Sie auf Präsentation.
Nur Raum/ Aktivität
- Wählen Sie den Instanztypen "Nur Raum/ Aktivität", steht Ihnen nur die Möglichkeit zur Verfügung, an Meetings teilzunehmen.
- Zwar können Sie für sich auch Aufzeichnungen starten, diese werden dann jedoch nicht im PANDA-Kurs angezeigt.
- Nehmen Sie die restlichen Einstellungen, wie oben beschrieben, vor.
Nur Aufzeichnungen
- Wählen Sie den Instanztypen "Nur Aufzeichnungen", gibt es kein MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird., sondern es werden lediglich alle Aufzeichnungen bereitgestellt.
- Sie können insgesamt auch weniger Einstellungen vornehmen, als bei den anderen beiden Instanztypen. Der Zeitplan fällt hierbei bspw. weg.
- Hier sehen Sie, dass die Teilnehmer*innen die Aufzeichnungen ansehen können, indem Sie auf Präsentation klicken.
Siehe auch