LDAP Gruppen im Videoportal verwenden
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Alle |
Service | Videoportal |
Interessant für | Angestellte und Bereiche |
HilfeWiki des IMT der Uni Paderborn |
Mit der Verwendung einer LDAP Gruppe werden den Mitgliedern der Gruppe Zugriffsrechte für ein Video zugewiesen. Der Videobesitzer kann im Bearbeitungsmodus eine LDAP Gruppe zuweisen.
Eine LDAP Gruppe mit der Funktion VideoportalInternetportal (oder Interneseite), welches Videos zum Ansehen oder Herunterladen anbietet. Im Bezug auf die Uni Paderborn betreibt das IMT eine eigene '''Vimp'''-Plattform unter https://videos.upb.de können Sie über imt@upb.de beantragen. Es ist auch möglich eine vorhandene Gruppe um die Funktionalität zu erweitern.
Im VideoportalInternetportal (oder Interneseite), welches Videos zum Ansehen oder Herunterladen anbietet. Im Bezug auf die Uni Paderborn betreibt das IMT eine eigene '''Vimp'''-Plattform unter https://videos.upb.de stehen zwei Funktionen zur Verfügung:
- • LDAP Gruppen Besitzer des Mediums: Die Mitglieder der Gruppe haben innerhalb des Videoportals Vollzugriff auf das Video und können u.a. auch den Besitzer ändern.
- • LDAP Gruppen Besitzer für die PANDA Einbettung: Die Mitglieder der Gruppe können das Video in einen PANDA Kurs einbinden.
Voraussetzungen:
- • Der Besitzer des Videos muss Mitglied in der LDAP Gruppe sein, Moderator ist nicht ausreichend.
- • Für die LDAP Gruppe muss die Funktion VideoportalInternetportal (oder Interneseite), welches Videos zum Ansehen oder Herunterladen anbietet. Im Bezug auf die Uni Paderborn betreibt das IMT eine eigene '''Vimp'''-Plattform unter https://videos.upb.de freigeschaltet sein, dies kann beim IMT beantragt werden.
- • Mitglieder der „LDAP Gruppe Besitzer“ benötigen Redaktionsrechte, diese können beim IMT beantragt werden.