Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des IMT HilfeWikis. Bei der Nutzung vom IMT HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.Weitere Informationen

OBS-Studio - Einführung

IMT HilfeWiki - das Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Anleitung
Allgemeine Informationen
Informationen
Betriebssystem Alle
Service Software
Interessant für Angestellte, Studierende und Gäste
HilfeWiki des IMT der Uni Paderborn
no displaytitle found: OBS-Studio - Einführung


OBS-Studio ist eine kostenlose Software für Videoaufzeichnungen und Live-StreamingEntfernte Wiedergabe von Film oder Musik auf einem Endgerät via des Internets. Live-Streaming bezeichnet eine Echtzeitübertragung..


Schritt-für-Schritt Anleitung

OBS1.png


Schritt 1: Installieren und starten Sie OBS Studio:


OBS2.png


Schritt 2: Klicken Sie unter "Quelle" auf "+" und wählen Sie "Videoaufnahmegerät".


OBS3.png


Schritt 3: Benennen Sie das Videoaufnahmegerät, zum Beispiel "Webcam". Klicken Sie "Okay".


OBS4.png


Schritt 4: Wählen Sie unter "Gerät" Ihre Webcam aus: Zum Beispiel "Integriert oder USB". Klicken Sie "Okay".


OBS5.png


Schritt 5: Klicken Sie unter "Quelle" auf "+" und wählen Sie "Fensteraufnahme".


OBS6.png


Schritt 6: Benennen Sie Ihre "Fensteraufnahme", zum Beispiel "Präsentation". Klicken Sie "Okay".


OBS7.png


Schritt 7: Wählen Sie unter "Fenster" Ihre "Bildschirm-Präsentation" aus. Klicken Sie "Okay".

  • Wichtig: OBS zeichnet nur Fenster auf, welche aktuell geöffnet sind. Ihre Präsentation muss bereits gestartet sein.
  • Hinweis: Bevor eine Aufnahme gestartet wird, sollte sichergestellt werden, dass OBS berechtigt ist, Bildschirmaufnahmen zu machen sowie Mikrofon und Webcam zu benutzen. Gehen Sie dazu in Ihre Systemeinstellungen.

OBS8.png


Schritt 8: Ordnen Sie die Ebenen nach Ihren Vorstellungen an: Sie können Ebenen verkleinern/vergrößern, in den Vordergrund oder Hintergrund bewegen ("Quelle", Klick auf "˄" oder "˅") sowie in ihrer Position verschieben (drag & drop). Passen Sie die Lautstärken der Audio-Quellen unter "Audio-Mixer" an.
Hinweis: Wählen Sie Ihre gewünschten Audio-Quellen per Klick auf das jeweilige Zahnrad.


OBS9.png


Schritt 9: Klicken Sie "Aufnahme starten". Wechseln Sie zu Ihrer Präsentation (z.B. "ALT" & "TAB" drücken). Beginnen Sie Ihre Präsentation.


OBS10.png


Schritt 10: Zum Beenden der Aufzeichnung klicken Sie "Aufnahme stoppen".


Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: imt@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des IMT

Das IMT:Notebook-Café (Raum I0.401) bietet in der vorlesungsfreien Zeit nur eingeschränkten Support

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support - 09-13 Uhr -
Telefonsupport 08:30-13:00 Uhr
13:30-15:00 Uhr
08:30-13:00 Uhr

Das IMT:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell von Montag bis Donnerstag von 09:00 - 15:00 Uhr und am Freitag von 09:00 - 13:00 Uhr geöffnet.