RIS - Erstellen einer Publikation: Unterschied zwischen den Versionen

ZIM HilfeWiki - das Wiki
K
K
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 31: Zeile 31:
  
 
=== Option 3 - Open-Access-Volltext (PDF) ===
 
=== Option 3 - Open-Access-Volltext (PDF) ===
 
+
[[Datei:RIS Erstellen einer Publikation 04.png|links|mini|ohne|200px]]
[[Datei:RIS Erstellen einer Publikation 04.png|mini|ohne|200px]]
+
<br clear=all>
  
 
Durch Hochladen einer Open-Access-Publikation im PDF-Format. Bitte nutzen Sie diese Option nicht! Weitere Informationen dazu finden Sie unter [[RIS - Erstellen einer Publikation#Hinweise_und_rechtliche_Rahmenbedingungen|Hinweise und rechtliche Rahmenbedingungen]].
 
Durch Hochladen einer Open-Access-Publikation im PDF-Format. Bitte nutzen Sie diese Option nicht! Weitere Informationen dazu finden Sie unter [[RIS - Erstellen einer Publikation#Hinweise_und_rechtliche_Rahmenbedingungen|Hinweise und rechtliche Rahmenbedingungen]].
  
 
=== Option 4 - Per BibTex. ===
 
=== Option 4 - Per BibTex. ===
[[Datei:RIS Erstellen einer Publikation 05.png|mini|ohne|200px]]
+
[[Datei:RIS Erstellen einer Publikation 05.png|links|mini|ohne|200px]]
 +
<br clear=all>
  
 
Hier können auch mehrere Publikationsmetadaten importiert werden.
 
Hier können auch mehrere Publikationsmetadaten importiert werden.
  
 
=== Option 5 - Per "Web of Science"–Import ===
 
=== Option 5 - Per "Web of Science"–Import ===
[[Datei:RIS Erstellen einer Publikation 06.png|mini|ohne|500px]]
+
[[Datei:RIS Erstellen einer Publikation 06.png|links|mini|ohne|500px]]
 +
<br clear=all>
  
 
Wählen Sie eine lokal liegende "Web of Science"-Datei aus und laden Sie diese hoch.
 
Wählen Sie eine lokal liegende "Web of Science"-Datei aus und laden Sie diese hoch.
Zeile 48: Zeile 50:
 
=== Alle Optionen - Detail-Formular ===
 
=== Alle Optionen - Detail-Formular ===
  
[[Datei:RIS Erstellen einer Publikation 07.png|mini|ohne|500px|Beispiel Monographie]]
+
[[Datei:RIS Erstellen einer Publikation 07.png|links|mini|ohne|500px|Beispiel Monographie]]
 +
<br clear=all>
  
 
Das im Anschluss erscheinende Formular ist in allen Fällen publikationstyp-identisch. Sie haben die Möglichkeit zwischen einer Reiteransicht (Gegliederte Ansicht/Tabbed Form) und einer Gesamtansicht umzuschalten.<br>
 
Das im Anschluss erscheinende Formular ist in allen Fällen publikationstyp-identisch. Sie haben die Möglichkeit zwischen einer Reiteransicht (Gegliederte Ansicht/Tabbed Form) und einer Gesamtansicht umzuschalten.<br>
Zeile 73: Zeile 76:
 
Wenn bei der Zuordnung des Autors keine eindeutige Person in der Datenbank gefunden wird, erhalten Sie eine Auswahl:
 
Wenn bei der Zuordnung des Autors keine eindeutige Person in der Datenbank gefunden wird, erhalten Sie eine Auswahl:
  
[[Datei:RIS Erstellen einer Publikation 09.png|mini|ohne|500px]]
+
[[Datei:RIS Erstellen einer Publikation 09.png|links|mini|ohne|500px]]
 +
<br clear=all>
  
  
Zeile 81: Zeile 85:
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 +
== Siehe auch==
 +
* [[RIS]]

Aktuelle Version vom 21. Juni 2024, 09:22 Uhr

Allgemeine Informationen
Anleitung
Informationen
BetriebssystemAlle
ServiceRIS
Interessant fürAngestellte
HilfeWiki des ZIM der Uni Paderborn

no displaytitle found: RIS - Erstellen einer Publikation

Publikation eintragen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem Eintragen einer Publikation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese Anleitung zeigt Ihnen wie Sie eigene Publikationen eintragen können. Dazu stehen Ihnen mehrere Wege offen, nachdem Sie auf "+ Neue Publikation" geklickt haben.

Option 1 - Über einen Publikations-Identifier[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

RIS Erstellen einer Publikation 02.png


Wählen Sie dazu zunächst den entsprechende Identifikationstyp aus!

  • DOI
  • PMID
  • ArXiv Id
  • Insprire Id

Aus obigen bestehenden Repositorien können Sie Publikationsmetadaten übernehmen.

Option 2 - Manuell über den Publikationstyp[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

RIS Erstellen einer Publikation 03.png


Option 3 - Open-Access-Volltext (PDF)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

RIS Erstellen einer Publikation 04.png


Durch Hochladen einer Open-Access-Publikation im PDF-Format. Bitte nutzen Sie diese Option nicht! Weitere Informationen dazu finden Sie unter Hinweise und rechtliche Rahmenbedingungen.

Option 4 - Per BibTex.[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

RIS Erstellen einer Publikation 05.png


Hier können auch mehrere Publikationsmetadaten importiert werden.

Option 5 - Per "Web of Science"–Import[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

RIS Erstellen einer Publikation 06.png


Wählen Sie eine lokal liegende "Web of Science"-Datei aus und laden Sie diese hoch.

Alle Optionen - Detail-Formular[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beispiel Monographie


Das im Anschluss erscheinende Formular ist in allen Fällen publikationstyp-identisch. Sie haben die Möglichkeit zwischen einer Reiteransicht (Gegliederte Ansicht/Tabbed Form) und einer Gesamtansicht umzuschalten.
Durch drücken des +-Zeichens bei Feldern mit einem RIS Erstellen einer Publikation 07b.png am Ende des Eingabefeldes können Sie weitere Zeilen dieses Feldes hinzufügen. Durch einen Klick auf das Minus-Zeichen wird das entsprechende Feld wieder entfernt.

Weitere Hinweise finden Sie in den Hinweistexten der entsprechenden Felder.

Hinweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Allgemein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Bitte prüfen Sie vor der Eintragung einer neuen Publikation, ob diese bereits im RIS eingetragen wurde!
  • Bitte weisen Sie Departments möglichst tief in der Baumstruktur zu. Beispielsweise ist es besser, wenn Sie ihre Publikation Ihrer Arbeitsgruppe statt der Fakultät zuordnen. Die Zuordung zur Fakultät erfolgt damit automatisch.
  • Für die Universität Paderborn ist die Darstellung der Forschungsleistung besonders wichtig. Daher sollen im RIS insbesondere die hier an der Universität Paderborn erstellten Publikationen importiert bzw. eingepflegt werden.
  • Wenn Sie Publikationen einpflegen wollen, welche Sie nicht im Rahmen der Tätigkeit an der Universität Paderborn verfasst haben, dann aktivieren Sie bitte die Box "Veröffentlicht vor/nach Beschäftigung an der Uni Paderborn "/"Published while not employed at Paderborn University".

Veröffentlichen von Dokumenten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Für das Veröffentlichen von Publikationen mit Dokument (z.B. als PDF) verwenden Sie bitte den Publikationsservice der Universitätsbibliothek (A-Publikationen/Zweitveröffentlichungen). Zusätzlich können Sie diese Publikation natürlich im RIS (ohne Dokument) einpflegen.
  • Sie dürfen Dokumente im RIS nur bereitstellen, wenn die Rechtslage eindeutig geklärt ist.

Zuordnen von Personen zu einer Publikation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Standardmäßig geht RIS von einem sog. externen Autor / einer externen Autorin aus. Das bedeutet, dass für die Person lediglich Vor- und Nachname gespeichert werden. Handelt es sich bei dem Autor aber um einen Mitarbeiter der Universität Paderborn, so ist eine Zuweisung der Publikation zum jeweiligen Benutzerprofil der Person sinnvoll. Klicken Sie hierzu auf RIS Erstellen einer Publikation 08.png.
Wenn bei der Zuordnung des Autors keine eindeutige Person in der Datenbank gefunden wird, erhalten Sie eine Auswahl:

RIS Erstellen einer Publikation 09.png



Über einen Klick auf die Personen-Id erhalten Sie das persönliche Profil der Person und können so ggf. die richtige Person identifizieren.
Wenn alle notwendigen Felder ausgefüllt wurden, können Sie die Publikationmetadaten speichern. Sie befindet sich dann als private Publikation in Ihrem Account. Keiner außer Ihnen kann diese Publikation dann sehen. Im Regelfall überprüfen Sie nun die Publikationsmetadaten und machen ggf. Änderungen. Sollte alles passen, stellen Sie die Publikation über einen Klick auf „public stellen“ weltweit zur Verfügung.



Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: zim@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des ZIM - Sie finden uns in Raum I0.401

Wir sind zu folgenden Zeiten erreichbar:

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support 08:30-16 Uhr 08:30-14 Uhr
Telefonsupport 08:30-16 Uhr 08:30-14 Uhr

Das ZIM:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell von Montag bis Donnerstag von 08:00-16:00 Uhr und Freitags von 08:00 bis 14:30 Uhr geöffnet.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des ZIM HilfeWikis. Bei der Nutzung vom ZIM HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.