Mumble: Unterschied zwischen den Versionen

ZIM HilfeWiki - das Wiki
K
K (Textersetzung - „IMT-Login“ durch „Uni-Account“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 39: Zeile 39:
 
* Öffnen Sie Mumble und wählen im oberen Menü "Server" das Feld '''"Verbinden"'''
 
* Öffnen Sie Mumble und wählen im oberen Menü "Server" das Feld '''"Verbinden"'''
 
* Klicken Sie auf '''"Server hinzufügen"''' und geben Sie als Adresse mumble.cs.uni-paderborn.de und als Port 64738 an.
 
* Klicken Sie auf '''"Server hinzufügen"''' und geben Sie als Adresse mumble.cs.uni-paderborn.de und als Port 64738 an.
* Geben Sie als Benutzernamen ihren '''IMT-Benutzernamen''' an.
+
* Geben Sie als Benutzernamen ihren '''Uni-Account''' an.
 
* Schreiben Sie in die Serverbeschreibung '''"Uni Paderborn Mumble"''' oder vergleichbares und bestätigen mit "Ok".
 
* Schreiben Sie in die Serverbeschreibung '''"Uni Paderborn Mumble"''' oder vergleichbares und bestätigen mit "Ok".
 
* Versuchen Sie sich nun mit dem Server zu verbinden.
 
* Versuchen Sie sich nun mit dem Server zu verbinden.
* Geben Sie bei der Passwort-Aufforderung ihr IMT-Accountpasswort an.
+
* Geben Sie bei der Passwort-Aufforderung ihr Uni-Accountpasswort an.
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
  
Zeile 49: Zeile 49:
 
<br>
 
<br>
 
# Verbinden Sie sich mit [https://mumble.cs.uni-paderborn.de Mumble].
 
# Verbinden Sie sich mit [https://mumble.cs.uni-paderborn.de Mumble].
# Melden Sie sich mit Ihrem IMT-Login an.
+
# Melden Sie sich mit Ihrem Uni-Account an.
 
# Nun können Sie eine '''Reihe von Einstellungen (1)''' vornehmen. Außerdem können Sie mit einem '''Klick auf die entsprechende Gruppe''' '''Nachrichten versenden (2)'''.  
 
# Nun können Sie eine '''Reihe von Einstellungen (1)''' vornehmen. Außerdem können Sie mit einem '''Klick auf die entsprechende Gruppe''' '''Nachrichten versenden (2)'''.  
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>

Aktuelle Version vom 17. Mai 2024, 15:27 Uhr

Allgemeine Informationen
Anleitung
Informationen
BetriebssystemAlle
ServiceSoftware
Interessant fürAngestellte, Studierende und Gäste
HilfeWiki des ZIM der Uni Paderborn

no displaytitle found: Mumble


Mumble ist ein Sprachkonferenzsystem mit geringem Bandbreitenbedarf. Es überträgt Nachrichten verschlüsselt und priorisiert niedrige Latenzen und hohe Sprachqualität.

Funktionalität[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Sprachchat
  • Kanäle und Unterkanäle, die auch durch den/ die Nutzer*in eingerichtet werden können
  • Integrierte, simple Textchatfunktion
  • Unterstützte Plattformen: Windows, MacOS, Linux

Geeignet für[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Sprachlicher Austausch in Forschungsgruppen und -projekten
  • Sprechstunden
  • Mittlere Gruppengröße (bis ca. 50 Personen; größere Gruppen sind denkbar, allerdings verschlechtert sich dann die Sprachqualität)

Voraussetzungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Internetzugang, Webbrowser oder Desktop-App
  • Mikrofon und Lautsprecher, vorzugsweise ein Headset
  • Die Einstellung "Push-2-Talk" wird empfohlen
  • Keine gesonderte Registrierung erforderlich

Mumble App - Erste Schritte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mumble installieren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Öffnen Sie einen Internetbrowser ihrer Wahl und folgen sie den angegebenen Schritten:
  • Rufen Sie https://www.mumble.info/downloads/ auf und laden Sie die 64-Bit Version für das Betriebssystem Windows herunter und installieren Sie die Anwendung.
  • Nach der Installation:
  • Folgen Sie den Einrichtungsschritten des Audio-Assistenten.
  • Klicken Sie bei dem Zertifikatsassistenten auf "Abbrechen" und gehen sie über zum nächsten Anleitungsschritt.

Mit dem UPB Mumble verbinden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Öffnen Sie Mumble und wählen im oberen Menü "Server" das Feld "Verbinden"
  • Klicken Sie auf "Server hinzufügen" und geben Sie als Adresse mumble.cs.uni-paderborn.de und als Port 64738 an.
  • Geben Sie als Benutzernamen ihren Uni-Account an.
  • Schreiben Sie in die Serverbeschreibung "Uni Paderborn Mumble" oder vergleichbares und bestätigen mit "Ok".
  • Versuchen Sie sich nun mit dem Server zu verbinden.
  • Geben Sie bei der Passwort-Aufforderung ihr Uni-Accountpasswort an.


Webclient - Erste Schritte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mumble1.png


  1. Verbinden Sie sich mit Mumble.
  2. Melden Sie sich mit Ihrem Uni-Account an.
  3. Nun können Sie eine Reihe von Einstellungen (1) vornehmen. Außerdem können Sie mit einem Klick auf die entsprechende Gruppe Nachrichten versenden (2).


Nutzungshinweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Mumble wird vom Rechnerbetrieb der Informatik angeboten und innerhalb der Universität Paderborn betrieben.
  • Weitere Informationen finden Sie hier.

Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: imt@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des ZIM - Sie finden uns in Raum I0.401

Wir sind zu folgenden Zeiten erreichbar:

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support 08:30-16 Uhr 08:30-14 Uhr
Telefonsupport 08:30-16 Uhr 08:30-14 Uhr

Das ZIM:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell von Montag bis Donnerstag von 08:00-16:00 Uhr und Freitags von 08:00 bis 14:30 Uhr geöffnet.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des ZIM HilfeWikis. Bei der Nutzung vom ZIM HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.