Docker-compose Nutzung: Unterschied zwischen den Versionen

ZIM HilfeWiki - das Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{article |type=Anleitung |os=Linux |service=Service:Housing und Hosting |targetgroup=Angestellte |hasdisambig=Ja |disambiguation=Hosting - OS }} Das IMT biete…“)
 
K (Textersetzung - „IMT“ durch „ZIM“)
 
Zeile 7: Zeile 7:
 
|disambiguation=Hosting - OS
 
|disambiguation=Hosting - OS
 
}}
 
}}
Das IMT bietet auf Servern im Hostingmodell OS eine kleine Hilfestellung für docker services an.
+
Das ZIM bietet auf Servern im Hostingmodell OS eine kleine Hilfestellung für docker services an.
  
 
= Eigenen Dienst mittels docker-compose betreiben =
 
= Eigenen Dienst mittels docker-compose betreiben =
Auf allen VMs, die mit docker vom IMT ausgestattet wurden gibt es einen Ordner /root/imt-docker-compose. Hier kann man eigene Dienste eintragen.
+
Auf allen VMs, die mit docker vom ZIM ausgestattet wurden gibt es einen Ordner /root/imt-docker-compose. Hier kann man eigene Dienste eintragen.
  
 
Zum Bespiel:
 
Zum Bespiel:
Zeile 28: Zeile 28:
 
   systemctl enable --now docker-compose@$servicename.service
 
   systemctl enable --now docker-compose@$servicename.service
  
dadurch ist der Dienst sauber im System registriert und im Zweifel können Administratoren vom IMT besser Hilfestellung leisten und sehen Fehler früher.
+
dadurch ist der Dienst sauber im System registriert und im Zweifel können Administratoren vom ZIM besser Hilfestellung leisten und sehen Fehler früher.
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
 
[[Optionale Pakete]]
 
[[Optionale Pakete]]

Aktuelle Version vom 17. Mai 2024, 14:38 Uhr

Anleitung
Linux Linux
Informationen
BetriebssystemLinux
ServiceHousing und Hosting
Interessant fürAngestellte
Linux Portalseite

no displaytitle found: Docker-compose Nutzung

For other articles about this topic, see Hosting - OS

Das ZIM bietet auf Servern im Hostingmodell OS eine kleine Hilfestellung für docker services an.

Eigenen Dienst mittels docker-compose betreiben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf allen VMs, die mit docker vom ZIM ausgestattet wurden gibt es einen Ordner /root/imt-docker-compose. Hier kann man eigene Dienste eintragen.

Zum Bespiel:

 # servicename environment variable setzen
 export servicename=test
 
 # Ordner erstellen
 mkdir /root/imt-docker-compose/$servicename
 
 # docker-compose.yml erstellen
 vim /root/imt-docker-compose/$servicename/docker-compose.yml
 
 # .env Datei mit secrets erstellen
 vim /root/imt-docker-compose/$servicename/.env
 
 # systemd Dienst registrieren
 systemctl enable --now docker-compose@$servicename.service

dadurch ist der Dienst sauber im System registriert und im Zweifel können Administratoren vom ZIM besser Hilfestellung leisten und sehen Fehler früher.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Optionale Pakete


Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: imt@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des ZIM - Sie finden uns in Raum I0.401

Wir sind zu folgenden Zeiten erreichbar:

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support 08:30-16 Uhr 08:30-14 Uhr
Telefonsupport 08:30-16 Uhr 08:30-14 Uhr

Das ZIM:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell von Montag bis Donnerstag von 08:00-16:00 Uhr und Freitags von 08:00 bis 14:30 Uhr geöffnet.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des ZIM HilfeWikis. Bei der Nutzung vom ZIM HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.