Netzwerkspeicher Informationen zu den Backups: Unterschied zwischen den Versionen

ZIM HilfeWiki - das Wiki
K (Textersetzung - „(\|.*)<!--.*-->“ durch „$1“)
(Überarbeitet)
Zeile 8: Zeile 8:
  
  
Unser Fileserver '''fs-cifs.uni-paderborn.d'''e führt eine Sicherung der Daten durch. Diese Sicherung wird jede Nacht sowie jeden Sonntag durchgeführt. Somit hat man die Möglichkeit Daten '''von vor einem Monat''' wiederherzustellen. Die Sicherung beinhaltet alle Gruppenverzeichnisse (/upb/groups/xxx wobei xxx für das jeweilige Verzeichnis steht) sowie von den Homeverzeichnissen (/upb/users/xxx wobei hier xxx für den jeweiligen User steht).
+
Die Sicherung unseres Fileserver '''fs-cifs.uni-paderborn.d'''e erfolgt mit mehreren Strategeen und Techniken.
  
 +
Zum einen werden auf dem Fileserver selbst regelmäßig Snapshots erstellt, die eine lokale Kopie der Daten darstellen und gegen versehentliches Löschen und Überschreiben schützen, zum anderen werden die Daten (mit der Ausnahme des Scratch-Bereichs) jede Nacht auf ein zweites System gespiegelt, sodass eine Sicherung gegen einen Totalausfall des Systems besteht.
  
 +
Die Snapshots bieten jedem Benutzer die Möglichkeit ältere Versionen der Daten selbstständig wiederherzustellen (s. [[Backupfunktion des Netzwerkspeichers]]).
  
'''Somit ist die Backup-Strategie:'''
+
Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl und Aufbewahrunszeiten der jeweiligen Snapshots
 +
{| class="wikitable sortable"
 +
!Pfad
 +
!Tägliche Snapshots
 +
!Wöchentliche Snapshots
 +
|-
 +
|/upb/users
 +
|7
 +
|12
 +
|-
 +
|/upb/groups
 +
|7
 +
|12
 +
|-
 +
|/upb/departments
 +
|7
 +
|12
 +
|-
 +
|/upb/depot
 +
|7
 +
|12
 +
|-
 +
|/upb/scratch
 +
|7
 +
|0
 +
|}
  
  
*Jede Nacht = eine Sicherung
+
'''Somit ist die Backup-Strategie:'''
*Jeden Sonntag = eine Sicherung (insgesamt 4)
+
*Jede Nacht = eine Sicherung (davon 7)
 +
*Jeden Sonntag = eine Sicherung (davon 12, nichts für Scratch)
  
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
 
Anleitungen zu der Backup-Funktion finden Sie [[Backupfunktion_des_Netzwerkspeichers|hier]].
 
Anleitungen zu der Backup-Funktion finden Sie [[Backupfunktion_des_Netzwerkspeichers|hier]].

Version vom 20. Mai 2019, 09:59 Uhr

Allgemeine Informationen
Information
Informationen
BetriebssystemAlle
ServiceNetzwerkspeicher
Interessant fürAngestellte, Bereiche, Besucher, Gäste und Studierende
HilfeWiki des ZIM der Uni Paderborn

no displaytitle found: Netzwerkspeicher Informationen zu den Backups


Die Sicherung unseres Fileserver fs-cifs.uni-paderborn.de erfolgt mit mehreren Strategeen und Techniken.

Zum einen werden auf dem Fileserver selbst regelmäßig Snapshots erstellt, die eine lokale Kopie der Daten darstellen und gegen versehentliches Löschen und Überschreiben schützen, zum anderen werden die Daten (mit der Ausnahme des Scratch-Bereichs) jede Nacht auf ein zweites System gespiegelt, sodass eine Sicherung gegen einen Totalausfall des Systems besteht.

Die Snapshots bieten jedem Benutzer die Möglichkeit ältere Versionen der Daten selbstständig wiederherzustellen (s. Backupfunktion des Netzwerkspeichers).

Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl und Aufbewahrunszeiten der jeweiligen Snapshots

Pfad Tägliche Snapshots Wöchentliche Snapshots
/upb/users 7 12
/upb/groups 7 12
/upb/departments 7 12
/upb/depot 7 12
/upb/scratch 7 0


Somit ist die Backup-Strategie:

  • Jede Nacht = eine Sicherung (davon 7)
  • Jeden Sonntag = eine Sicherung (davon 12, nichts für Scratch)


Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anleitungen zu der Backup-Funktion finden Sie hier.


Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: zim@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des ZIM - Sie finden uns in Raum I0.401

Wir sind zu folgenden Zeiten erreichbar:

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support 08:30-16 Uhr 08:30-14 Uhr
Telefonsupport 08:30-16 Uhr 08:30-14 Uhr

Das ZIM:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell von Montag bis Donnerstag von 08:00-16:00 Uhr und Freitags von 08:00 bis 14:30 Uhr geöffnet.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des ZIM HilfeWikis. Bei der Nutzung vom ZIM HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.