Nutzungsszenario: Abgabe erstellen mit Datei-Upload: Unterschied zwischen den Versionen

ZIM HilfeWiki - das Wiki
K
Zeile 24: Zeile 24:
 
== Schritt-für-Schritt Anleitung ==
 
== Schritt-für-Schritt Anleitung ==
 
* Die entsprechende Übung auswählen und dann die Abgabe mittels Klick auf ''Abgabe hinzufügen'' hochladen.
 
* Die entsprechende Übung auswählen und dann die Abgabe mittels Klick auf ''Abgabe hinzufügen'' hochladen.
[[Datei:abgabe1.png|links|mini|ohne|500px]]
+
[[Datei:Panda-Abgabe-7.png|links|mini|ohne|500px]]
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
  
 
* Es öffnet sich folgendes Fenster:
 
* Es öffnet sich folgendes Fenster:
[[Datei:abgabe2.png|links|mini|ohne|500px]]
+
[[Datei:Panda-Abgabe-1.png|links|mini|ohne|500px]]
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
 
* Zu beachten ist hierbei die Angabe zur maximalen Dateigröße und Anzahl von Dateien (im Screenshot grün markiert): Sollen mehr Dateien hochgeladen werden als durch die maximale Anzahl von Anhängen festgelegt, müssen die Dateien komprimiert werden (am besten im Dateiformat .zip, keine außergewöhnlichen Formate, wie z.B. .7z).
 
* Zu beachten ist hierbei die Angabe zur maximalen Dateigröße und Anzahl von Dateien (im Screenshot grün markiert): Sollen mehr Dateien hochgeladen werden als durch die maximale Anzahl von Anhängen festgelegt, müssen die Dateien komprimiert werden (am besten im Dateiformat .zip, keine außergewöhnlichen Formate, wie z.B. .7z).

Version vom 7. Februar 2024, 14:33 Uhr

Allgemeine Informationen
Anleitung
Informationen
BetriebssystemAlle
ServicePANDA
Interessant fürStudierende und Gäste
HilfeWiki des ZIM der Uni Paderborn

no displaytitle found: Nutzungsszenario: Abgabe erstellen mit Datei-Upload

For other articles about this topic, see Nutzungsszenarien in PANDA


Dieser Artikel erläutert, wie Sie Abgaben erstellen und Dateien hochladen.

Was ist zu tun?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Abgabe hinzufügen
  • Datei hochladen

Schritt-für-Schritt Anleitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die entsprechende Übung auswählen und dann die Abgabe mittels Klick auf Abgabe hinzufügen hochladen.
Panda-Abgabe-7.png


  • Es öffnet sich folgendes Fenster:
Panda-Abgabe-1.png


  • Zu beachten ist hierbei die Angabe zur maximalen Dateigröße und Anzahl von Dateien (im Screenshot grün markiert): Sollen mehr Dateien hochgeladen werden als durch die maximale Anzahl von Anhängen festgelegt, müssen die Dateien komprimiert werden (am besten im Dateiformat .zip, keine außergewöhnlichen Formate, wie z.B. .7z).
  • Die Datei(en) kann (können) nun entweder per Drag-and-drop (blau markiert) oder per Dateiauswahl (orange markiert) hinzugefügt werden:
    • Drag-and-drop: Die Dateien beispielsweise aus dem Datei-Explorer in das blaue Feld ziehen.
    • Dateiauswahl: Es öffnet sich das folgende Fenster:
Dateiabgabe Student3.png


  • Hier können nun über Durchsuchen… eine oder mehrere Dateien aus dem Dateisystem ausgewählt werden. Speichern unter, Autor/in und Lizenz können unverändert bleiben. Bestätigt wird der Upload mittels Klick auf Datei hochladen.
  • Abschließend müssen die Änderungen über Klick auf Änderungen sichern bestätigt werden.

Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: imt@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des ZIM - Sie finden uns in Raum I0.401

Wir sind zu folgenden Zeiten erreichbar:

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support 08:30-16 Uhr 08:30-14 Uhr
Telefonsupport 08:30-16 Uhr 08:30-14 Uhr

Das ZIM:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell von Montag bis Donnerstag von 08:00-16:00 Uhr und Freitags von 08:00 bis 14:30 Uhr geöffnet.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des ZIM HilfeWikis. Bei der Nutzung vom ZIM HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.