Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des IMT HilfeWikis. Bei der Nutzung vom IMT HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.Weitere Informationen

TYPO3 Erstellen einer Seite

IMT HilfeWiki - das Wiki
Version vom 15. November 2019, 19:00 Uhr von Kschierm (Diskussion | Beiträge)$7

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Bestätigte Version (Unterschied) | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Anleitung
Allgemeine Informationen
Informationen
Betriebssystem Alle
Service TYPO3
Interessant für Angestellte, Bereiche und Studierende
HilfeWiki des IMT der Uni Paderborn
no displaytitle found: TYPO3 Erstellen einer Seite

Die folgende Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Seiten bei TYPO3 erstellen und bearbeiten können.

Schritt für Schritt Anleitung

Seite erstellen: Erste Möglichkeit

Die erste Möglichkeit eine Seite zu erstellen, besteht darin, links oben auf den Button (1) zu klicken. Für normale Seiten eignet sich der Typ "Standard" (2)

TYPO3 Seite erstellen 1.png


Die neue Seite muss von links oben an die gewünschte Stelle im Seitenbaum gezogen und dann mit einem Seitentitel versehen werden.

TYPO3 Seite erstellen2.png



Nach der Benennung können Sie die bislang im Web nicht sichtbare Seite über die rechte Maustaste aktivieren, also sichtbar machen:

TYPO3 Seite erstellen3.png


Seite erstellen: Zweite Möglichkeit

Die zweite Möglichkeit eine Seite zu erstellen, besteht darin, mit dem Mauszeiger in der Ansicht "Seite" auf eine bereits vorhandene Seite zu gehen und dann über die rechte Maustaste "Weitere Optionen / "Neu-erstellen"-Assistent" zu wählen.

TYPO3 Seite erstellen4.png



Wählen Sie anschließend die Position für die neue Seite aus, indem Sie auf einen der kleinen Pfeile klicken.:

TYPO3 Seite erstellen5.png



Vergeben Sie danach unter "Allgemein" einen Seitentitel, z. B. "Probe". Das rote Ausrufezeichen deutet an, dass die Vergabe eines Seitentitels notwendig ist.

TYPO3 Seite erstellen6.png



Legen Sie unter "Zugriff" fest, dass die Seite derzeit nicht sichtbar sein soll

  • mittels "Deaktivieren" unter "Sichtbarkeit" - oder nur im Netz der Universität Paderborn angeschaut werden kann
  • mittels "Aktiviert" unter "IP-Beschränkung - Universitätsnetz".

Ferner können Sie unter "Veröffentlichungsdatum" und "Ablaufdatum" bestimmen, wann die Seite im Web veröffentlicht werden und ab wann sie dort nicht mehr zu sehen sein soll.

TYPO3 Seite erstellen7.png


Vorlagen für das Erscheinungsbild

Wählen Sie eine Vorlage für das Erscheinungsbild der Seite. Es stehen acht Möglichkeiten der Seitenaufteilung zur Verfügung:

  • Inhaltsseite – 100%
  • Inhaltsseite mit Menü links/oben – 33% - 66%
Diese Vorlage enthält in der linken Spalte die Linkbox "Sie interessieren sich für:". Diese Linkbox wird von TYPO3 in der Ansicht "Spalten" nicht angezeigt, kann aber über "rechte Maustaste / Bearbeiten / Erscheinungsbild / Seitenmenu" erreicht werden.
Achtung: In der linken Spalte können bei dieser Vorlage keine weiteren Boxen eingefügt werden! Das ist sinnvoll, weil man andernfalls beim Smartphone sehr weit nach unten scrollen muss, um den Hauptinhalt der Seite zu sehen.
  • Inhaltsseite 4 Reihen 33% – 33% - 33%
Die Boxen sind nicht für längere Texte konzipiert, sondern für Hinweisboxen.
  • Inhaltsseite – 100 % und 3 Reihen 33%-33%-33%
Oben können Text und Bilder untergebracht werden, darunter Hinweisboxen.
  • Inhaltsseite mit Menü rechts/unten 66% - 33%
Diese Vorlage enthält in der rechten Spalte die Linkbox "Sie interessieren sich für:". Diese Linkbox wird von Typo3 in der Ansicht "Spalten" nicht angezeigt, kann aber über "rechte Maustaste / Bearbeiten / Erscheinungsbild / Seitenmenu" erreicht werden. Es können mehrere Inhaltselemente und Boxen untereinander eingefügt werden. Diese Vorlage wird genommen, wenn Sie keine Vorlage auswählen.
  • Inhaltsseite – 100% 33% - 33% - 33%
Oben können Text und Bilder untergebracht werden, darunter Hinweisboxen.
  • Inhaltsseite - M-66% - 2 Reihen 33%-33%
Diese Vorlage enthält in der linken Spalte die Linkbox "Sie interessieren sich für:". Diese Linkbox wird von Typo3 in der Ansicht "Spalten" nicht angezeigt, kann aber über "rechte Maustaste / Bearbeiten / Erscheinungsbild / Seitenmenu" erreicht werden.
Achtung: In der linken Spalte können bei dieser Vorlage keine weiteren Boxen eingefügt werden! Das ist sinnvoll, weil man andernfalls beim Smartphone sehr weit nach unten scrollen muss, um den Hauptinhalt der Seite zu sehen.
  • Inhaltsseite - 66%-M33% - 2 Reihen 33%-33%
Diese Vorlage enthält in der rechten Spalte die Linkbox "Sie interessieren sich für:". Diese Linkbox wird von Typo3 in der Ansicht "Spalten" nicht angezeigt, kann aber über "rechte Maustaste / Bearbeiten / Erscheinungsbild / Seitenmenu" erreicht werden. Es können mehrere Inhaltselemente und Boxen untereinander eingefügt werden.


Überlegen Sie sich beim Erstellen einer Seite gut, welche Vorlage Sie wählen! Sie können die Vorlage zwar nachträglich noch ändern, aber wenn Sie zwischenzeitlich Inhalte in die Seite eingefügt haben, gehen diese Inhalte möglicherweise bei einem Wechsel der Vorlage verloren.

TYPO3 Seite erstellen8.png


Speichern

  • Speichern Sie nun die Seite. Achtung: Vergessen Sie nicht, eine Seite vor dem Verlassen zu speichern, wenn Sie Ihre Arbeit sichern möchten! Wenn Sie es vergessen, erscheint keine Warnmeldung und alle eventuell gemachten Änderungen sind verloren.
TYPO3 Seite erstellen9.png



  • Die neu angelegte Seite "Probe1" wird nach dem Speichern im Seitenbaum dort angezeigt, wo Sie sie zuvor innerhalb des Seitenbaumes positioniert haben.
TYPO3 Seite erstellen10.png



Wenn Sie die Seiteneigenschaften - z. B. Seitentitel, Zugriffsbeschränkungen, Erscheinungsbild einschließlich des "Seitenmenus" "Sie interessieren sich für:" bei einigen der Erscheinungsbilder - später noch einmal ändern oder ergänzen möchten, können Sie die entsprechenden Rubriken über die rechte Maustaste und "Bearbeiten" erneut aufrufen:

TYPO3 Seite erstellen11.png


Mehrere Seiten anlegen

Wenn Sie mehrere Seiten gleichzeitig anlegen möchten, klicken Sie in der linken Spalte auf "Funktionen" . Sie gelangen automatisch auf "Mehrere Seiten erzeugen":

TYPO3 Seite erstellen12.png



Nach der Vergabe der Seitentitel - hier Probe 2, Probe 3, Probe 4 - und einem Klick auf "Seiten anlegen" werden die Seiten als Unterseiten der markierten übergeordneten Seite - hier "Probe" - angelegt.

TYPO3 Seite erstellen13.png



Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: imt@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des IMT

Das IMT:Notebook-Café (Raum I0.401) bietet in der vorlesungsfreien Zeit nur eingeschränkten Support

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support - 09-13 Uhr -
Telefonsupport 08:30-13:00 Uhr
13:30-15:00 Uhr
08:30-13:00 Uhr

Das IMT:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell von Montag bis Donnerstag von 09:00 - 15:00 Uhr und am Freitag von 09:00 - 13:00 Uhr geöffnet.