Verschlüsselung externer Datenträger mit BitLocker
![]() | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Windows 10 |
Service | Informationssicherheit und Software |
Interessant für | Angestellte, Studierende und Gäste |
Windows Portalseite |
Mobile Datenträger wie externe Festplatten oder USB-Sticks können als Ablage oder Transportweg für sensible Dokumente genutzt werden und in diesem Fall entsprechend gesichert werden. Neben der direkten VerschlüsselungVerfahren, um Daten so umzuwandeln, dass Sie für Unbefugte nicht mehr lesbar sind der schutzbedürftigen Dateien lassen sich solche externen Speicher auch komplett verschlüsseln.
Eine einfache Möglichkeit hierzu bietet die in Windows 10 Education und Professional integrierte Geräteverschlüsselungssoftware BitLocker. Mit BitLocker verschlüsselte Speicher können nur an bestimmten Geräten gelesen oder via Kennwort entsperrt werden.
Inhaltsverzeichnis
Nutzung von BitLocker
Vorbereitung
Auf der Seite Geräteverschlüsselung in Windows 10 (microsoft.com) können Sie überprüfen, ob BitLocker auf Ihrem Rechner zur Verfügung steht und wie sie es aktivieren können.
Nutzung mit externen Datenträgern
Falls die Nutzung von BitLocker auf Ihrem PC möglich ist, können Sie externe Speicher wie USB-Festplatten und -Sticks wie folgt verschlüsseln.
Im nächsten Schritt können Sie einen Wiederherstellungsschlüssel abspeichern oder ausdrucken. Der Wiederherstellungsschlüssel ermöglicht es Ihnen, den Wechseldatenträger auch bei Verlust des Kennworts zu entschlüsseln.
Siehe auch
- Informationssicherheit - Übersicht aller Artikel