Eduroam unter Android Gingerbread
![]() | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Android 2.3 (Gingerbread) |
Service | WLAN |
Interessant für | Angestellte, Gäste und Studierende |
Android Portalseite |
![]() |
Dieser Artikel ist veraltet und wird nicht mehr gepflegt! Bitte sorgfältig vor der Nutzung prüfen! |
Diese Anleitung zur Einrichtung des WLANs eduroam an der Universität Paderborn gilt für alle Geräte mit Androidsystemen ab Android 2.0.1.
Was ist zu tun?
- Importieren Sie Ihr persönliches Netzwerkzertifikat der Universität und das Root-Zertifikat der Telekom in das Handysystem.
- Richten Sie das Netzwerk eduroam auf Ihrem Handy ein.
- Löschen Sie das evtl. vorhandene webauth-Profil, damit sich das Gerät automatisch mit eduroam verbindet.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zertifikate installieren
Rufen Sie mit einem Browser wie z. B. Firefox oder dem Internet Explorer das ServicePortal auf, loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort ein und beantragen Sie unter "WLANDrahtlose Netzwerkverbindung" ein neues Zertifikat. Geben Sie als Bezeichung das Gerät an, auf dem das Zertifikat installiert werden soll.
Für das Zertifikat wird dann ein automatisch ein Passwort generiert und auf der folgenden Seite angezeigt. Am besten ist es, wenn das Passwort für die weitere Intstallation kopiert wird.
Bei neuen Android-Geräten wird automatisch der Import-Assistent ausgeführt und Sie können das Zertifikat sofort installieren.
Übertragen Sie die beiden Dateien auf die SD-Karte Ihres Handys und installieren Sie das Netzwerkzertifikat wie folgt (manche Modelle haben schon eine integrierte SD-Karte, diese wird oftmals als interner Speicher bezeichnet):
Wählen Sie "Einstellungen" – "Standort und Sicherheit" – "Von SD-Karte installieren".
Lokalisieren Sie die Zertifikate auf der SD-Karte und installieren Sie sie.
Während der Installation wird, sollte auf dem Handy noch nie eine Anmeldeinformation gespeichert worden sein, nach einem Anmeldeinformationsspeicherpasswort gefragt. Dieses Passwort muss erdacht und gut behalten werden – es ist für die Herstellung der Verbindung notwendig.
WLANDrahtlose Netzwerkverbindung Verbindung einrichten
Schalten Sie nun das WLANDrahtlose Netzwerkverbindung unter "Einstellungen" – "Drahtlosnetzwerke" – "WLANDrahtlose Netzwerkverbindung-Einstellungen" ein und verbinden Sie sich mit eduroam. Nehmen Sie anschließend die Einstellungen wie folgt vor:
EAP-Methode: TLS
Phase 2-Authentifizierung: keine
Ca-Zertifikat: root (Deutsche Telekom Root Zertifikat)
Client-Zertifikat: eduroam (das Netzwerkzertifikat, das Sie zuvor installiert haben)
Identität: Ihren Uni-AccountDer nach der erfolgreichen Immatrikulation (Studierende) oder Anstellung (Angestellte) beim IMT erstellte Zugang. Benutzername@uni-paderborn.de
Anonyme Identität: leer lassen
Passwort: beliebiges Passwort wählen
Die Verbindung zu eduroam sollte nach dieser Einrichtung automatisch erfolgen, sobald das WLANDrahtlose Netzwerkverbindung-Modul des Handys eingeschaltet ist. Nach einem Neustart des Telefons muss das WLANDrahtlose Netzwerkverbindung einmal manuell ausgewählt und das Anmeldeinformationsspeicherpasswort eingegeben werden.