Eduroam unter Linux MeeGo
![]() | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Linux |
Service | WLAN |
Interessant für | Angestellte, Gäste und Studierende |
Linux Portalseite |
![]() |
Dieser Artikel ist veraltet und wird nicht mehr gepflegt! Bitte sorgfältig vor der Nutzung prüfen! |
![]() |
Linux wird nur rudimentär vom IMT unterstützt. Infos sind an "Profis" gerichtet,
Benutzung auf eigene Gefahr. |
![]() |
Dieser Artikel ist noch nicht getestet. Die hier bereitgestellten Informationen sollten vorsichtig verwendet werden. |
Im Folgendem steht beschrieben, wie man das eduroam-Netzwerk der Paderborner Universität auf MeeGo (Harmattan 1.2) - bzw. auf dem Nokia N9 - richtig einrichtet und nutzt.
Was ist zu tun ?
- Importieren Sie Ihr persönliches Netzwerkzertifikat der Universität und das Root-Zertifikat "T-Telesec GlobalRoot Class 2" der Telekom in das Handysystem.
- Richten Sie das Netzwerk eduroam auf Ihrem Handy ein.
- Löschen Sie das evtl. vorhandene webauth-Profil, damit sich das Gerät automatisch mit eduroam verbindet.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Import der Zertifikate
Rufen Sie mit einem Browser wie z. B. Firefox oder dem Internet Explorer das ServicePortal auf, loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort ein und beantragen Sie unter "WLANDrahtlose Netzwerkverbindung" ein neues Zertifikat. Geben Sie als Bezeichung das Gerät an, auf dem das Zertifikat installiert werden soll.
Für das Zertifikat wird dann ein automatisch ein Passwort generiert und auf der folgenden Seite angezeigt. Am besten ist es, wenn das Passwort für die weitere Intstallation kopiert wird.
Zum Öffnen muss das Dateiverschlüsselungspasswort eingegeben werden, das während der Erzeugung des Netzwerkzertifikates im ServicePortal generiert wurde.
Gehen Sie auf „Installieren“. Klicken Sie als Nächstes auf „<-“, um aus den Zertifikateinstellungen zu gelangen - dabei wird nach einem neuen Passwort gefragt. Geben Sie hier zur Sicherheit einfach das vorherige Dateiverschlüsselungspasswort ein (die Passworteingabe ist für eine erfolgreiche Zertifikatinstallation notwendig).
Mit dem Netztwerk „eduroam“ verbinden
Gehen Sie über das Hauptmenü zu „Einstellungen“ → „Internetverbindung“ → „Neue Verbindung erstellen“ und passen Sie die Einstellungen folgendermaßen an:
- Verbindungsname: eduroam
- Sicherheitsmethode: WPA EAP
- WPA EAP-Typ: TLS
- Zertifikat auswählen: Benutzername@uni- paderborn.de
Gehen Sie weiterhin auf „Erweiterte Einstellungen“, aktivieren Sie den Punkt „Manueller Benutzername“ und geben hier nochmals Ihren Uni-AccountDer nach der erfolgreichen Immatrikulation (Studierende) oder Anstellung (Angestellte) beim IMT erstellte Zugang. in der Form
„Benutzername@uni- padernborn.de“ ein.
Klicken Sie anschließend auf „Fertig“ und „Speichern“, um die Netzwerkverbindung zu speichern.
Nun ist die Nutzung des WLANDrahtlose Netzwerkverbindung-Netzwerks möglich.