Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des IMT HilfeWikis. Bei der Nutzung vom IMT HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.Weitere Informationen

Einstiegsleitfaden

IMT HilfeWiki - das Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Neu an der Universität? Kein Problem! In diesem Artikel wird Schritt für Schritt erklärt, welche Dienste Ihnen zur Verfügung stehen. Von Links auf dieser Seite gelangen Sie zu weiteren Informationen und Anleitungen. Sie können jederzeit die Suche benutzen oder eine Kategorie im oberen Navigationsmenü auswählen.

Uni-AccountDer nach der erfolgreichen Immatrikulation (Studierende) oder Anstellung (Angestellte) beim IMT erstellte Zugang.

Um auf die zentralen IT-Dienste der Hochschule Zugriff zu haben, benötigen Sie einen Uni-AccountDer nach der erfolgreichen Immatrikulation (Studierende) oder Anstellung (Angestellte) beim IMT erstellte Zugang..

Ein Uni-AccountDer nach der erfolgreichen Immatrikulation (Studierende) oder Anstellung (Angestellte) beim IMT erstellte Zugang. ist z. B. für folgende Dienste erforderlich:

  • Eigene Mailbox
  • PAUL
  • Zugang zu IMT-Poolrechnern (Linux, Windows) incl. Drucker-Nutzung
  • Eigene Homepage
  • VPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty!-Zugang für Notebooks
  • PANDA
  • Off-Campus-Zugang über DFN-AAI-Föderation (Shibboleth)
Student
UserStudent.png
Der Bewerberaccount, mit dem Sie sich über PAUL an der Universität beworben haben, verliert nach der Immatrikulation seine Gültigkeit. Er wird ersetzt durch den Uni-AccountDer nach der erfolgreichen Immatrikulation (Studierende) oder Anstellung (Angestellte) beim IMT erstellte Zugang.. Eine Anleitung zum Erstellen Ihres neuen Accounts finden Sie im Artikel Erstellung eines Uni-Accounts (Studierende).
Mitarbeiter
UserEmployee.png
Um einen Uni-AccountDer nach der erfolgreichen Immatrikulation (Studierende) oder Anstellung (Angestellte) beim IMT erstellte Zugang. zu erstellen, müssen Sie ihn zunächst über das Serviceportal https://sp.upb.de beantragen. Eine Anleitung dazu finden Sie im Artikel Erstellung eines Uni-Accounts (Lehrende u. Angestellte).
Gast
UserGuest.png
Bitten Sie als Gast eines Beschäftigten der Universität Paderborn diesen bei Bedarf um einen befristeten Uni-AccountDer nach der erfolgreichen Immatrikulation (Studierende) oder Anstellung (Angestellte) beim IMT erstellte Zugang.. Sie erhalten anschließend per E-Mail einen Aktivierungslink, mit dem Sie in die Benutzerverwaltung gelangen und dort Ihren Account erstellen können. Eine komplette Anleitung finden Sie im Artikel Erstellung eines Uni-Accounts (Gäste).

Ein paar Tipps

  • Wählen Sie Ihren Accountnamen mit Bedacht! Eine spätere Änderung ist nicht mehr möglich.
  • Versuchen Sie, einen möglichst aussagekräftigen Namen zu wählen. Ihr Accountname ist auch Teil Ihrer vom IMT zur Verfügung gestellten E-Mail Adresse (<Benutzername>@mail.uni-paderborn.de).

WLANDrahtlose Netzwerkverbindung

WLAN.png

Mit einem gültigen Uni-AccountDer nach der erfolgreichen Immatrikulation (Studierende) oder Anstellung (Angestellte) beim IMT erstellte Zugang. können Sie sowohl das webauthUnverschlüsseltes WLAN-Netzwerk an der Universität Paderborn – Nur für die Ersteinrichtung von Geräten vorgesehen.- als auch das eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN).-Netzwerk nutzen. Es wird empfohlen, eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). zu verwenden, da dieses Netz für eine große Anzahl an Usern ausgelegt und komplett verschlüsselt ist.
Eine Übersicht über alle Installationsanleitungen, passend für Ihre Betriebsystemversion und Ihr Gerät, finden Sie auf der Portalseite WLAN.

E-Mail

Mail.png

Jeder Account erhält eine eigene E-Mail Adresse vom IMT. Ihre IMT-Mailadresse lautet:

<benutzername>@mail.uni-paderborn.de


Mitarbeiter
UserEmployee.png
Mitarbeiter haben die Möglichkeit, sich einen E-Mail-Alias anlegen zu lassen. Dieser lautet:

<vorname>.<nachname>@uni-paderborn.de

Weitere Informationen dazu finden Sie unter E-Mail-Aliase.

E-Mails, die an diese Adresse verschickt werden, können unter http://webmail.uni-paderborn.de/ abgerufen werden. Weitere Informationen z. B. darüber, wie Sie verschiedene E-Mail-Clients wie Outlook oder Thunderbird einrichten oder wie viel Speicherplatz Ihnen zur Verfügung steht, erhalten Sie auf der Portalseite Mail.


Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: imt@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des IMT

Das IMT:Notebook-Café (Raum I0.401) bietet in der vorlesungsfreien Zeit nur eingeschränkten Support

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support - 09-13 Uhr -
Telefonsupport 08:30-13:00 Uhr
13:30-15:00 Uhr
08:30-13:00 Uhr

Das IMT:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell von Montag bis Donnerstag von 09:00 - 15:00 Uhr und am Freitag von 09:00 - 13:00 Uhr geöffnet.