LabVIEW (Lizenzserver) (Installation)
![]() | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Windows 10 |
Service | Software |
Interessant für | Angestellte |
Windows Portalseite |
![]() |
Dieser Artikel ist nur ein Entwurf. Die hier bereitgestellten Informationen sind möglicherweise unvollständig und / oder ungenau. Fühlen Sie sich frei, uns zu helfen, indem Sie den Artikel erweitern. |
LabVIEW ist ein grafisches Programmiersystem der Firma National Instruments. LabVIEW steht für „Laboratory Virtual Instrumentation Engineering Workbench“ und verwendet eine grafische Programmiersprache, genannt „G“, die auf einem Datenfluss-Modell basiert. Für komplexe mathematische und steuerungstechnische Aufgaben enthält LabVIEW umfangreiche Funktionsbibliotheken sowie Treiber. Dadurch ist LabVIEW auch für die Bereiche Steuerung und Versuchsautomatisierung geeignet.
Voraussetzungen
- Dozent oder Dozentin der Universität Paderborn
- Mitarbeiter oder Mitarbeiterin der Universität Paderborn
- Microsoft Windows Betriebssystem (vor Ort / über VPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty!)
LabVIEW beziehen
Lizenz beantragen
Die Nutzung von LabVIEW ist kostenpflichtig, Bereiche die LabView in der Forschung einsetzen müssen sich an den jährlichen Kosten beteiligen. Zuerst muss der Dienst LabVIEW per E-Mail an imt@uni-paderborn.de beantragt werden. Das Netzwerkverzeichnis, in dem die Installationsdateien liegen, sowie Informationen zu dem benötigtem Lizensserver werden dann zugesandt.
LabVIEW herunterladen
Zunächst muss eine Verbindung mit dem Universitätsnetz bestehen. Dazu müssen Sie vor Ort sein oder über OpenVPN auf das Universitätsnetz zugreifen. Dann binden Sie das in der E-Mail enthaltene Netzlaufwerk ein. Öffnen Sie das Laufwerk und kopieren Sie den Ordner Windows in ein lokales Verzeichnis auf dem Gerät auf dem Sie LabVIEW installieren wollen.
LabVIEW installieren
Öffnen Sie den kopierten Ordner und führen Sie die install.exe aus. Akzeptieren Sie während der Installation die Lizenzbedingungen.
- Zunächst wird der Paketmanager installiert
- Klicken Sie auf Weiter
- Wählen Sie Komponenten aus die installiert werden sollen
- Klicken Sie auf Weiter
- Wählen Sie weitere Komponenten aus die installiert werden sollen
- Klicken Sie auf Weiter
Das Programm wird installiert. Sobald die Installation abgeschlossen ist muss der PC neu gestartet werden.
LabVIEW Lizenz aktivieren
Nach dem Neustart muss zunächst der NI License Manager geöffnet werden.
- Sie können das Programm mit der Windows-Suche finden
- Öffnen Sie den NI License Manager per Mausklick
- Klicken Sie auf das "Buch" oben links
- Wählen Sie dann Manage Volume License Servers...
- Fügen Sie den Lizenzserver aus der E-Mail ein
- Bestätigen Sie mit OK
Beim Starten von LabVIEW wird dann automatisch eine Lizenz vom Lizenserver genutzt.
Weiteres
Während der Installation kann folgender Fehler auftreten:
- Drücken Sie auf Try Again
- Die Installation muss teilweise erneut durchgeführt werden
- Danach sollte der Fehler behoben sein