MS-Teams
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Alle |
Service | Software |
Interessant für | Angestellte und Studierende |
HilfeWiki des IMT der Uni Paderborn |
Microsoft Teams ist eine webbasierte Umgebung für Online-Besprechungen, Chats, Verwaltung von Notizen und Dokumenten. Es ist Bestandteil von Microsoft 365 und setzt dessen Nutzung voraus.
Übersicht
Funktionalität
- Online-MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. / VideokonferenzKonferenzen, bei denen mehrere Teilnehmer*innen, die zumindest teilweise örtlich verteilt sind, miteinander über eine Video- als auch ein Audioverbindung kommunizieren. Videokonferenzen werden häufig über Gruppen- und Raum-Hardware-Anlagen geführt.
- Gruppenchats (Themenbasierte Kanäle)
- Terminfindungshilfe
- Dokumentenaustausch
Geeignet für
- Zusammenarbeit in Forschungsgruppen und Projekten
- Mittlere Gruppengrößen (Online-Meetings bis ca. 20 Personen)
- Freiwillige Mitarbeit aller Beteiligten
- Austausch über nicht-sensible Daten
Voraussetzung
- Internetzugang, Webbrowser, Online-App / Desktop-App
- Kamera & Mikrophon für Videokonferenzen
- Uni-E-Mail-Adresse / Registrierung in Microsoft 365 (uni-paderborn.de)
Erste Schritte
- Registrierung Microsoft 365 mit Uni-E-Mail-Adresse (im Adressbereich ("<BENUTZERNAME>@ad.uni-paderborn.de“)
- Anleitung dazu: Microsoft 365 - Beantragen & Nutzen
- Nach erfolgreicher Registrierung im Browser kann MS-Teams als Online-App, oder als Desktop-App unter Windows, unter iOS, Mac-OSx und Android verwendet werden.
- Für den schnellen Einstieg stellt Microsoft einen Quick-Guide zur Verfügung: https://edudownloads.azureedge.net/msdownloads/MicrosoftTeamsforEducation_QuickGuide_DE-DE.pdf
- Weitere Informationen zu Teams von Microsoft:
Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise
- Microsoft Teams ist ein Cloud-Dienst der US-amerikanischen Fa. Microsoft und unterliegt nicht der Verantwortung der Universität Paderborn
- Nutzer*innen müssen die „Nutzungsbedingungen“ und die „Richtlinien für Datenschutz und Cookies“ der Fa. Microsoft akzeptieren
- Der Einsatz von Teams kann nur auf freiwilliger Basis aller Beteiligten erfolgen
- In Teams ist es nicht gestattet personenbezogene Daten Dritter auszutauschen; dies gilt insbesondere für sensible Daten (Personaldaten)
Hinweise zur Netiquette
Audio- und Videokonferenzen bringen im Vergleich zu einem persönlichen Treffen neue Möglichkeiten, aber auch auch neue Herausforderungen mit sich.
Wir haben eine Liste mit Vorschlägen und Verhaltensempfehlungen zusammengestellt, die Sie zur Vorbereitung einer Audio- oder VideokonferenzKonferenzen, bei denen mehrere Teilnehmer*innen, die zumindest teilweise örtlich verteilt sind, miteinander über eine Video- als auch ein Audioverbindung kommunizieren. Videokonferenzen werden häufig über Gruppen- und Raum-Hardware-Anlagen geführt. durchgehen können.
Hinweise und Tipps für Audio- und Videokonferenzen sowie Netiquette