Digitale Pruefungen: Unterschied zwischen den Versionen

ZIM HilfeWiki - das Wiki
K (Textersetzung - „IMT“ durch „ZIM“)
K
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
 
|hasdisambig=Nein
 
|hasdisambig=Nein
 
}}
 
}}
 +
<br>
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 
{{ambox
 
{{ambox
 
|type=notice
 
|type=notice
|text=Onlineprüfungen sind durch die entsprechenden Verordnungen sowohl vor Ort als auch als Distanzprüfung weiterhin möglich. Melden Sie Ihre Prüfung frühzeitig an, damit der Prüfungskurs rechtzeitig auf dem Prüfungsmoodle angelegt und eingeplant werden kann. <br>
+
|text=Zur Unterstützung von digitalen Prüfungen '''finden Sie in Confluence ausführliche Anleitungen''' für Aspekte von Online-Prüfungen, beginnend bei der Planung bis hin zur Absicherung der Ergebnisse.
<br>
 
In der Vergangenheit war es die absolute Ausnahme, dass wir Prüfungen aus Kapazitätsgründen verschieben mussten.
 
}}
 
'''Zur Unterstützung von digitalen Prüfungen finden Sie in Confluence ausführliche Anleitungen für sämtliche Aspekte von Online-Prüfungen, beginnend bei der Planung bis hin zur Absicherung der Ergebnisse.'''
 
  
'''Die Hilfeseiten sind nur über das Uni-Netz oder VPN erreichbar (mehr dazu [[VPN einrichten|hier]]).'''
+
Die Hilfeseiten sind nur über das Uni-Netz oder VPN erreichbar (mehr dazu [[VPN einrichten|hier]]).
  
[https://confluence.uni-paderborn.de/pages/viewpage.action?pageId=2065113 '''Zu den Hilfeseiten auf Confluence''']
+
[https://confluence.uni-paderborn.de/pages/viewpage.action?pageId=2065113 '''Zu den Hilfeseiten auf Confluence''']}}
  
 
=== Prüfungsmoodle ===
 
=== Prüfungsmoodle ===
Das ZIM bietet  ein eigenes Prüfungsmoodle an: https://pruefung.uni-paderborn.de Alle Prüfungen müssen verpflichtend ab dem 01.01.2024 auf dem neuen Prüfungsmoodle durchgeführt werden.
+
Das ZIM bietet  ein eigenes Prüfungsmoodle an: https://pruefung.uni-paderborn.de Alle Prüfungen müssen verpflichtend seit dem 01.01.2024 auf dem neuen Prüfungsmoodle durchgeführt werden.
  
 
'''Prüfung@UPB''' entspricht in Hinsicht auf das Design und den allgemeinen Funktionen PANDA, da auf beiden Systemen die gleiche Moodle Version installiert ist. Sie werden sich hier also zurechtfinden, wenn Sie bereits auf PANDA online geprüft haben. Falls Sie also Fragen zu Aktivitäten oder Funktionen haben, können Sie auch immer gerne auf [[PANDA|https://hilfe.uni-paderborn.de/PANDA]] nachschauen.
 
'''Prüfung@UPB''' entspricht in Hinsicht auf das Design und den allgemeinen Funktionen PANDA, da auf beiden Systemen die gleiche Moodle Version installiert ist. Sie werden sich hier also zurechtfinden, wenn Sie bereits auf PANDA online geprüft haben. Falls Sie also Fragen zu Aktivitäten oder Funktionen haben, können Sie auch immer gerne auf [[PANDA|https://hilfe.uni-paderborn.de/PANDA]] nachschauen.
  
Es gibt allerdings einige Besonderheiten im Prüfungsmoodle:
+
Die nötigen Angaben zum Kursantrag finden Sie auf der Startseite des [https://pruefung.uni-paderborn.de Prüfungsmoodles]. Melden Sie Ihre Prüfung frühzeitig an, damit der Prüfungskurs rechtzeitig auf dem Prüfungsmoodle angelegt und eingeplant werden kann.
 
 
* '''Anzeige der Matrikelnummer''': Das Prüfungsmoodle zeigt Ihnen in der Teilnehmer/innen Übersicht Ihres Kurses zusätzlich zu Namen und E-Mail-Adressen der Studierenden auch die Matrikelnummer an. Dies vereinfacht bspw. die Notenzuordnung und den Export der Noten nach PAUL.
 
* '''Rollen''': Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht über die Rollen, die Nutzer/innen im Prüfungsmoodle zugewiesen werden können und mit welchen Rechten diese verbunden sind.
 
  
{| class="wikitable"
+
Allgemeine Informationen, aber auch Infos zu den Besonderheiten im Prüfungsmoodle, u.a. die Anzeige der Matrikelnummer oder Rollen und Rechten, finden Sie hier: [https://confluence.uni-paderborn.de/pages/viewpage.action?pageId=31424564 Informationen zum Prüfungsmoodle].
|'''Rolle'''
 
|'''Vergleichende Rolle in PANDA'''
 
|'''Beschreibung'''
 
|-
 
|Prüfer/in
 
|Dozent/in
 
|Prüfer/innen dürfen einen Kurs verwalten, Materialien hinzufügen, Aktivitäten bearbeiten und Teilnehmer/innen beurteilen.
 
|-
 
|Prüfungsassistenz
 
|Dozentenassistent/in
 
|Prüfungsassistenz hat die gleichen Rechte wie die Rolle Prüfer/in, wird aber nicht in der Kursübersicht angezeigt.
 
|-
 
|Korrekturassistenz
 
|<nowiki>-</nowiki>
 
|Korrekturassistenz, ohne Bearbeitungsrecht dürfen in Kursen unterrichten und Teilnehmer/innen bewerten, aber sie können nichts im Kurs verändern.
 
|-
 
|Teilnehmer/in
 
|Teilnehmer/in
 
|Teilnehmer/innen haben grundsätzlich weniger Rechte in einem Kurs.
 
|}
 
  
* '''Anpassung der Rechte im Prüfungsmoodle''': Im Vergleich zu PANDA sind folgende Rechte auf dem Prüfungsmoodle '''verboten/deaktiviert''':
 
** Teilnehmer/innen können sich nicht aus Kursen austragen.
 
** Teilnehmer/innen können ihr eigenes Profil nicht bearbeiten.
 
** Mitteilungen sind systemweit deaktiviert.
 
** ''Meine Dateien'' sind deaktiviert.  Diese Rechte wurden verboten/deaktiviert, um Täuschungsversuche innerhalb des Prüfungsmoodles zu unterbinden. Bedenken Sie jedoch, dass, je nach Prüfungsformat, auch auf andere Art und Weise Täuschungsversuche begangen werden können.  Weitere Informationen finden Sie hier:
 
** https://docs.moodle.org/403/de/Tests_effektiv_durchf%C3%BChren#Sicherheit_und_Schummeln_bei_Tests
 
** https://www.uni-paderborn.de/lehre/digitale-lehre/digitale-pruefformate/tipps-fuer-tests-mit-panda
 
* '''Kein PAUL Abgleich''': Die Studierenden aus den PAUL LV können nicht mit den Prüfungskursen sychronisiert werden. Personen müssen sich also selbst einschreiben oder manuell eingeschrieben werden.<br clear="all">
 
Sie können sich das Prüfungsmoodle gerne auch bereits vorab testen. Sie können dazu einen Testkurs beantragen, indem Sie Testprüfungen durchführen können. Die nötigen Angaben zum Kursantrag finden Sie auf der Startseite von https://pruefung.uni-paderborn.de.
 
 
===Rechtliche Aspekte===
 
===Rechtliche Aspekte===
 
Hinsichtlich der Durchführung von Online-Prüfungen gilt die Ordnung zur „[https://digital.ub.uni-paderborn.de/hs/content/titleinfo/7054220 Regelung von Online-Prüfungen vom 31.03.2023]“ der UPB. Ergänzend gilt die [https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=43864&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=638157 HDVO], welche eine Berücksichtigung folgender Punkte vorsieht (nach § 19 Absatz 2 und Absatz 3 Satz 1 HDVO).:
 
Hinsichtlich der Durchführung von Online-Prüfungen gilt die Ordnung zur „[https://digital.ub.uni-paderborn.de/hs/content/titleinfo/7054220 Regelung von Online-Prüfungen vom 31.03.2023]“ der UPB. Ergänzend gilt die [https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=43864&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=638157 HDVO], welche eine Berücksichtigung folgender Punkte vorsieht (nach § 19 Absatz 2 und Absatz 3 Satz 1 HDVO).:
Zeile 71: Zeile 45:
 
**Tipps für Tests mit Moodle https://www.uni-paderborn.de/lehre/digitale-lehre/digitale-pruefformate/tipps-fuer-tests-mit-moodle
 
**Tipps für Tests mit Moodle https://www.uni-paderborn.de/lehre/digitale-lehre/digitale-pruefformate/tipps-fuer-tests-mit-moodle
 
**Klausur mit Moodle https://www.uni-paderborn.de/lehre/digitale-lehre/digitale-pruefformate/klausur-schriftliche-pruefung-mit-pandamoodle-tests
 
**Klausur mit Moodle https://www.uni-paderborn.de/lehre/digitale-lehre/digitale-pruefformate/klausur-schriftliche-pruefung-mit-pandamoodle-tests
== PANDA-Anleitungen ==
+
== Anleitungen ==
 +
* [[Digitale Pruefungen - Checkliste]]
 
* [[Kurs: Aufgabe erstellen]]
 
* [[Kurs: Aufgabe erstellen]]
 
* [[Kurs: Test erstellen]]
 
* [[Kurs: Test erstellen]]
 
* [[Dozent: Safe Exam Browser]]
 
* [[Dozent: Safe Exam Browser]]

Aktuelle Version vom 12. Juni 2024, 12:30 Uhr

Allgemeine Informationen
Anleitung
Informationen
BetriebssystemAlle
ServiceE-Lehre
Interessant fürAngestellte und Studierende
HilfeWiki des ZIM der Uni Paderborn

set displaytitle to Digitale Prüfungen






Prüfungsmoodle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das ZIM bietet ein eigenes Prüfungsmoodle an: https://pruefung.uni-paderborn.de Alle Prüfungen müssen verpflichtend seit dem 01.01.2024 auf dem neuen Prüfungsmoodle durchgeführt werden.

Prüfung@UPB entspricht in Hinsicht auf das Design und den allgemeinen Funktionen PANDA, da auf beiden Systemen die gleiche Moodle Version installiert ist. Sie werden sich hier also zurechtfinden, wenn Sie bereits auf PANDA online geprüft haben. Falls Sie also Fragen zu Aktivitäten oder Funktionen haben, können Sie auch immer gerne auf https://hilfe.uni-paderborn.de/PANDA nachschauen.

Die nötigen Angaben zum Kursantrag finden Sie auf der Startseite des Prüfungsmoodles. Melden Sie Ihre Prüfung frühzeitig an, damit der Prüfungskurs rechtzeitig auf dem Prüfungsmoodle angelegt und eingeplant werden kann.

Allgemeine Informationen, aber auch Infos zu den Besonderheiten im Prüfungsmoodle, u.a. die Anzeige der Matrikelnummer oder Rollen und Rechten, finden Sie hier: Informationen zum Prüfungsmoodle.

Rechtliche Aspekte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hinsichtlich der Durchführung von Online-Prüfungen gilt die Ordnung zur „Regelung von Online-Prüfungen vom 31.03.2023“ der UPB. Ergänzend gilt die HDVO, welche eine Berücksichtigung folgender Punkte vorsieht (nach § 19 Absatz 2 und Absatz 3 Satz 1 HDVO).:

  • Die Studierenden müssen über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten nach § 29 HDVO informiert werden.
  • Die Studierenden müssen über die technischen Anforderungen an die einzusetzenden Kommunikationseinrichtungen und die organisatorischen Bedingungen für eine ordnungsgemäße Prüfungsdurchführung informiert werden.
  • Den Studierenden sollte die Möglichkeit gegeben werden, Technik, Ausstattung und die räumliche Umgebung vor der Prüfung, bspw. in Form einer Probeklausur, zu prüfen.

Weitere Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anleitungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: zim@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des ZIM - Sie finden uns in Raum I0.401

Wir sind zu folgenden Zeiten erreichbar:

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support 08:30-16 Uhr 08:30-14 Uhr
Telefonsupport 08:30-16 Uhr 08:30-14 Uhr

Das ZIM:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell von Montag bis Donnerstag von 08:00-16:00 Uhr und Freitags von 08:00 bis 14:30 Uhr geöffnet.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des ZIM HilfeWikis. Bei der Nutzung vom ZIM HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.