VPN einrichten
Mit Hilfe eines VPNs schaffen Sie eine verschlüsselte Verbindung in das Uni-Netz. Ihr Rechner wird von allen Systemen so behandelt als stände er physikalisch in der Universität. Um es zu nutzen, müssen Sie eine entsprechende VPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty!-Software auf Ihrem Gerät besitzen/nutzen.
Unsere Anleitungen verwenden hauptsächlich OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! (Windows) oder Tunnelblick (MacOS).
Achtung: schalten Sie VPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! ab, bevor Sie Video- oder Audiokonferenzen nutzen.
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Android 10, Android 11, Android 12, Android 13, Android 7.0 (Nougat), Android 8.0 (Oreo), Android 9.0 (Pie), ChromeOS, IPadOS 15, IPadOS 16, Linux, MacOS 11 (Big Sur), MacOS 12 (Monterey), MacOS 13 (Ventura), MacOS X 10.13 (High Sierra), MacOS X 10.14 (Mojave), MacOS X 10.15 (Catalina), Windows 10, Windows 11, iOS 10, iOS 11, iOS 12, iOS 13, iOS 14, iOS 15 und iOS 16 |
Service | Apple-Support und Netzwerk |
Interessant für | Angestellte, Bereiche, Besucher, Gäste und Studierende |
HilfeWiki des IMT der Uni Paderborn |