Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des IMT HilfeWikis. Bei der Nutzung vom IMT HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.Weitere Informationen

Single-Sign-On einrichten in WinSCP

IMT HilfeWiki - das Wiki
Version vom 1. Juni 2022, 13:10 Uhr von Beyonder (Diskussion | Beiträge)$7

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Bestätigte Version (Unterschied) | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Anleitung
Microsoft Windows Microsoft Windows
Informationen
Betriebssystem Windows 10 und Windows 11
Service Anmeldedienst
Interessant für Angestellte, Bereiche und Studierende
Windows Portalseite
no displaytitle found: Single-Sign-On einrichten in WinSCP

WinSCP ist ein SCP-Client für Windows, mit dem ein geschützter Datentransfer zwischen entfernten Rechnern ermöglicht wird. WinSCP unterstützt von Haus aus ein Single-Sign-On mittels Kerberos-Authentifizierung.

Was ist zu tun?

  • WinSCP installieren und starten
  • Konfigurieren der Einstellungen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

WinSCP können Sie hier herunterladen. Eine vollständige Anleitung zur allgemeinen Konfiguration finden Sie im Artikel Netzwerkspeicher-Zugriff mit WinSCP .


Nach dem Start müssen folgende Einstellungen vorgenommen werden:


  • Klicken Sie auf "Erweitert" anschleißend öffnet sich ein neues Fenster. Danach wählen Sie die Kerberos-Authentifizierung aus.


Anmeldedienst Singfle-Sign-Onn einrichten mit WinSCP.PNG


Anmeldedienst Singfle-Sign-Onn einrichten mit WinSCP 1.PNG


  • Setzen Sie den Rechnernamen und Ihren Benutzernamen und speichern Sie diese Einstellungen als eine Session ab. Danach haben Sie durch einen Doppelklick auf die Session sofort Zugriff.


Anmeldedienst Singfle-Sign-Onn einrichten mit WinSCP 2.PNG


Anmeldedienst Singfle-Sign-Onn einrichten mit WinSCP 3.PNG


Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: imt@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des IMT

Das IMT:Notebook-Café (Raum I0.401) bietet in der vorlesungsfreien Zeit nur eingeschränkten Support

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support - 09-13 Uhr -
Telefonsupport 08:30-13:00 Uhr
13:30-15:00 Uhr
08:30-13:00 Uhr

Das IMT:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell von Montag bis Donnerstag von 09:00 - 15:00 Uhr und am Freitag von 09:00 - 13:00 Uhr geöffnet.