Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des IMT HilfeWikis. Bei der Nutzung vom IMT HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.Weitere Informationen

Virtuelle Maschine im Hostingmodell VM beantragen

IMT HilfeWiki - das Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Anleitung
Allgemeine Informationen
Informationen
Betriebssystem Alle
Service Housing und Hosting
Interessant für Angestellte
HilfeWiki des IMT der Uni Paderborn
no displaytitle found: Virtuelle Maschine im Hostingmodell VM beantragen
For other articles about this topic, see Hosting - VM

Das IMT bietet, neben dem betreuten Hosten von Virtuellen Maschinen (VMs) und Servern, auch die Möglichkeit für do-it-yourself. In diesem Modell bekommen Kunden ihre Systeme als blanke VM und lediglich einen Zugriff über das Virtual Center. Eine Netzwerkkonfiguration per DHCP wird vorgegeben. Alles Weitere ist vom Kunden selbst zu erbringen. Die Integration in weitere Dienste des IMT, z.B. LDAP / NetzwerkspeicherDas IMT betreibt einen Netzwerkspeicher (Isilon) am Standort Paderborn, auf dem zentral Dateien abgelegt und verwaltet werden können. Jeder Uni-Account kann ein Homeverzeichnis erstellen und im Bedarfsfall Zugriff auf Gruppenspeicher (zB AGs) erhalten. / Mail, muss separat besprochen werden.

Informationen sammeln

In der Regel hat eine VM folgende Ausstattung:

  • 1 CPU Kern
  • 1024MB RAM
  • 10GB Disk

für die meisten Anwendungsfälle reicht diese Ausstattung aus. Wir können die Ausstattung im Normalfall ohne Neustart im Betrieb ändern.

Zuständigkeit klären

Mitglieder des Fachbereichs Informatik werden in der Regel über den IRB https://cs.uni-paderborn.de/rechnerbetrieb-irb betreut. Es gibt jedoch Sonderfälle in denen auch das IMT das Hosting übernimmt (Interdisziplinäre Projekte etc.). Falls Ihr Lehrstuhl/AG/Projekt eine eigene IT Betreuung hat, wenden Sie sich am besten erst an diese, damit Verantwortlichkeiten abgesprochen werden können. Wir stehen natürlich bei Fragen immer zu Verfügung.

Zugriff auf das Virtual Center

Falls ihre AG/Projekt keinen Zugriff auf das Virtual Center hat, geben Sie bitte an welche Gruppe Zugriff bekommen soll. Wir erstellen dann auch den Zugang zum VPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! Netzwerk für das Virtual Center. Zugriff auf das Virtual Center. Falls bereits ein Gruppenordner im VC existiert, dann geben Sie bitte diesen an, dann können wir die VM direkt richtig zuordnen und die Rechte werden automatisch zugewiesen.

Netzwerk

  • Besteht bereits ein Netzwerk im Datacenter für Ihre AG/Projekt?
    • Bitte Netzwerk Adresse/n angeben
  • Reicht ein Sammelnetz?
    • In Sammelnetzen legen wir VMs mehrerer Kunden nebeneinander
    • Es werden nur Port 80/443 nach außen freigegeben
  • IP / Hostnamenswünsche
    • Aliases (DNS CNAME Records)
  • Firewall
    • Welche Ports müssen erreichbar sein?
    • Eine Filterung von Verbindungen, die von der VM in Richtung Internet/Uni ausgehen, findet aktuell nicht statt

Beispiel 1:

  • Netz: 131.234.137.0/24, 2001:502:638:137::/64
  • Aliase: meinsuperprojekt.uni-paderborn.de
  • Firewall: Uni-Intern auf Port 3306, Internet auf Port 80/443

Beispiel 2:

  • Netz: Sammelnetz
  • Aliase: projekt5.upb.de

Ausstattung

  • CPUs
  • RAM
  • Festplatte

Installation

Die Installation und Konfiguration erfolgt durch den Kunden. Wie man ISOs in eine Virtuelle Maschine einbindet finden Sie hier: Einbinden von ISOs bei eingeschalteter VM

Kosten

In der Regel sind vom IMT betreute VMs kostenfrei. Ausnahmen bilden VMs, die für ein Drittmittelprojekt genutzt werden oder nicht für Forschung und Lehre bzw. uninahe Dienste genutzt werden. Bitte geben Sie den Verwendungszweck für die VM mit im Ticket an. Die endgültigen Kosten hängen stark von der Ausstattung ab.

Ticket an das IMT senden

E-Mail mit Titel "Neue VM" an imt@uni-paderborn.de mit den gesammelten Informationen.

Beispielticket

Titel: Neue VM im Hostingmodell VM
Zweck: Hosting des Dienstes simple-guestbook für die Mitglieder des Lehrstuhls foo.
Virtual Center: foo-vm
Netzwerk:
  Netz: Sammelnetz
  Zugriff: Uni-Intern auf 80/443
Ausstattung:
  1x CPU
  2048MB RAM
  20GB Festplatte

Siehe auch


Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: imt@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des IMT

Das IMT:Notebook-Café (Raum I0.401) bietet in der vorlesungsfreien Zeit nur eingeschränkten Support

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support 08:30-16 Uhr 08:30-16 Uhr 08:30-14 Uhr
Telefonsupport 08:30-16:00 Uhr 08:30-14:00 Uhr

Das IMT:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell von Montag bis Donnerstag von 08:00 - 16:00 Uhr und am Freitag von 08:00 - 14:30 Uhr geöffnet.