Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des IMT HilfeWikis. Bei der Nutzung vom IMT HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.Weitere Informationen

Zoom - Veranstaltung durchführen

IMT HilfeWiki - das Wiki
Zoom - Veranstaltung durchfuehren
Wechseln zu:Navigation, Suche
Anleitung
Allgemeine Informationen
Informationen
Betriebssystem Alle
Service Videokonferenz und Zoom
Interessant für Angestellte, Studierende und Gäste
HilfeWiki des IMT der Uni Paderborn
set displaytitle to Zoom - Veranstaltung durchführen

MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird.-Starten

Die Geplante Meetings müssen von einem berechtigten Moderator zunächst gestartet werden, bevor Teilnehmer Zugriff darauf haben.

MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird.-Oberfläche

Screenshot Zoom MeetingOberfläche.png


Die Oberfläche während eines Meetings teilt sich in drei Bereiche ein:

  1. In der Mitte des Bildschirms sehen Sie sich selbst oder Ihre Teilnehmer*innen, die sich mit Video zugeschaltet haben.
  2. Die untere Leiste gibt Ihnen einen Überblick über Ihre Interaktions- und Einstellungsmöglichkeiten. Dort aktivieren/deaktivieren Sie auch den ChatTextbasierte Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Nutzern in Echtzeit. und die Teilnehmerübersicht („Teilnehmer verwalten“).
  3. Die rechte Leiste ist nur dann aktiv, wenn Sie diese aktiviert haben (die entsprechenden Schaltflächen befinden sich auf der unteren Leiste).


  • Über die Taste „Bildschirm freigeben“ haben Sie die Möglichkeit, Ihren Teilnehmer*innen Inhalte zu zeigen, wie bspw. bereits geöffnete Präsentationen.
  • Über die Schaltfläche „Einladen“ auf der rechten Leiste können Sie spontan weitere Teilnehmer*innen zu Ihrem MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. einladen.
  • Die drei Punkte auf der rechten Leiste geben Ihnen die Möglichkeit, Einstellungen Ihrer Teilnehmer*innen zu ändern. Sie können bspw. alle Teilnehmer*innen stumm schalten oder Co-Moderator*innen benennen.
  • Die Schaltfläche mit dem Pfeil nach oben neben der Taste „Video Starten“ ermöglicht Ihnen in die Videoeinstellungen zu gelangen. Alternativ können Windowsnutzer*innen mit der rechten Maustaste auf das Zoom Symbol in der Windows Task-Leiste klicken, um zu den Einstellungen zu gelangen.

Einstellungen

In den Einstellungen haben Sie die Möglichkeit, Ein- und Ausgabegeräte zu verwalten. Darüber hinaus lässt sich auch ein virtueller Hintergrund einfügen.

Screenshot Zoom Geräte verwalten.png

Virtuelle Hintergründe

Um während Zoom-Meetings eigene Hintergründe zu verwenden gehen sie wie folgt vor:

  • Starten Sie Zoom und klicken Sie auf das kleine Zahnrad-Symbol oben rechts.
  • Gehen Sie auf der linken Seite auf „Hintergrund & Filter“ und wählen Sie dann „Virtuelle Hintergründe“ aus.
  • Klicken Sie auf das Plus-Symbol und dann auf „Bild hinzufügen“.
  • Suchen Sie die Bilddatei heraus, die Sie als Hintergrund möchten und klicken Sie anschließend auf „Öffnen“.
  • Um den Hintergrund während eines Meetings zu ändern, gehen Sie auf den kleinen Pfeil neben "Video beenden" und dann auf „Wählen Sie einen virtuellen Hintergrund“.

Die Qualität der Darstellung des virtuellen Hintergrunds hängt von der Leistungsfähigkeit des verwendeten Rechners ab.

Siehe auch


Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: imt@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des IMT

Das IMT:Notebook-Café (Raum I0.401) bietet in der vorlesungsfreien Zeit nur eingeschränkten Support

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support - 09-13 Uhr -
Telefonsupport 08:30-13:00 Uhr
13:30-15:00 Uhr
08:30-13:00 Uhr

Das IMT:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell von Montag bis Donnerstag von 09:00 - 15:00 Uhr und am Freitag von 09:00 - 13:00 Uhr geöffnet.