Videoportal - Anforderung Videos: Unterschied zwischen den Versionen
IMT HilfeWiki - das Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{article |type=Anleitung |service=Service:ViMP |targetgroup=Angestellte,Studierende,Gäste |hasdisambig=Nein }} {{Search engine parameters}} Dieser Arti…“) |
K |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
=== Anforderung Videoportal === | === Anforderung Videoportal === | ||
− | * '''Formate''': Container - mp4 oder mov; Codec – h264 (*h265 – hevc optional) | + | * '''Formate''': <u>Container</u> - mp4 oder mov; <u>Codec</u> – h264 (*h265 – hevc optional) |
* '''Upload-Begrenzung''': 2 GB | * '''Upload-Begrenzung''': 2 GB | ||
− | * '''Längenvorgabe''': max. 1 Stunde Video, kürzere Videos empfohlen! (Ausnahme Vorlesungsaufzeichnungen 90 Min.) | + | * '''Längenvorgabe''': max. 1 Stunde Video, kürzere Videos empfohlen! (''Ausnahme Vorlesungsaufzeichnungen 90 Min.'') |
* '''Max. Datenrate''': bis 30 Minuten Video 6000 kbit/Sek, 30 – 60 Minuten 3000 kbit/Sek | * '''Max. Datenrate''': bis 30 Minuten Video 6000 kbit/Sek, 30 – 60 Minuten 3000 kbit/Sek | ||
* '''Seitenverhältnis (Aspect Ratio)''': 16:9, 16:10 (4:3 z.B. 768x576) | * '''Seitenverhältnis (Aspect Ratio)''': 16:9, 16:10 (4:3 z.B. 768x576) | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
=== Test Videokodierung mp4 (h264) 1 Minute: === | === Test Videokodierung mp4 (h264) 1 Minute: === | ||
− | * | + | * <u>Vertikaler Pixelwert</u> (z.B. 1080) entscheidend für korrekte Darstellung im Videoportal |
− | * Ausgabegröße ist in Bezug zur Dateigröße zu vernachlässigen, wichtiger Faktor für Dateigröße ist die '''Datenrate'''! | + | * Ausgabegröße ist in Bezug zur Dateigröße zu vernachlässigen, <u>wichtiger Faktor</u> für Dateigröße ist die '''<u>Datenrate</u>'''! |
− | * Ausgabegröße in Bezug auf optische Qualität nicht zu vernachlässigen, im Vollbild sieht Full HD (UHD) mit kleinerer Datenrate immer besser aus als kleinere Ausgabegrößen mit höherer Datenrate! | + | * Ausgabegröße in Bezug auf <u>optische Qualität</u> nicht zu vernachlässigen, im Vollbild <u>sieht Full HD (UHD) mit kleinerer Datenrate immer besser aus</u> als kleinere Ausgabegrößen mit höherer Datenrate! |
* 4zu3-Videos werden korrekt im Videoportal dargestellt | * 4zu3-Videos werden korrekt im Videoportal dargestellt | ||
* '''Weitere Formate''': mov - dvpal, mov - mpeg2, flv, wmv (nicht akzeptiert: avi, dv) | * '''Weitere Formate''': mov - dvpal, mov - mpeg2, flv, wmv (nicht akzeptiert: avi, dv) | ||
* Dateigröße bei Verhältnis 2500 kbit/Sek zu 5000kbit/Sek nicht ganz verdoppelt | * Dateigröße bei Verhältnis 2500 kbit/Sek zu 5000kbit/Sek nicht ganz verdoppelt | ||
− | * Anmerkung zu '''h265''' (High Efficiency Video Coding): Codec ist sinnvoll bei hochwertigen 4K- / UHD-Produktionen, um optische Brillianz in FullHD-runtergerechnete Videos im Videoportal zu erhalten. Transkodierzeit bis zu 4x solang wie beim h264-Rendern, Rechnerleistung ist sehr entscheidend. | + | * Anmerkung zu '''h265''' (High Efficiency Video Coding): Codec ist sinnvoll bei hochwertigen 4K- / UHD-Produktionen, um optische Brillianz in FullHD-runtergerechnete Videos im Videoportal zu erhalten. Transkodierzeit bis zu 4x solang wie beim h264-Rendern, <u>Rechnerleistung</u> ist sehr entscheidend. |
<br clear=all> | <br clear=all> |
Aktuelle Version vom 19. Mai 2020, 15:58 Uhr
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Alle |
Service | Videoportal |
Interessant für | Angestellte, Studierende und Gäste |
HilfeWiki des IMT der Uni Paderborn |
Dieser Artikel zeigt Ihnen die Anforderungen für Videos im VideoportalInternetportal (oder Interneseite), welches Videos zum Ansehen oder Herunterladen anbietet. Im Bezug auf die Uni Paderborn betreibt das IMT eine eigene '''Vimp'''-Plattform unter https://videos.upb.de der Universität Paderborn.
Anforderung VideoportalInternetportal (oder Interneseite), welches Videos zum Ansehen oder Herunterladen anbietet. Im Bezug auf die Uni Paderborn betreibt das IMT eine eigene '''Vimp'''-Plattform unter https://videos.upb.de
- Formate: Container - mp4 oder mov; Codec – h264 (*h265 – hevc optional)
- Upload-Begrenzung: 2 GB
- Längenvorgabe: max. 1 Stunde Video, kürzere Videos empfohlen! (Ausnahme Vorlesungsaufzeichnungen 90 Min.)
- Max. Datenrate: bis 30 Minuten Video 6000 kbit/Sek, 30 – 60 Minuten 3000 kbit/Sek
- Seitenverhältnis (Aspect Ratio): 16:9, 16:10 (4:3 z.B. 768x576)
- Ausgabegröße: möglichst Full HD (1920 x 1080), oder 1280 x 720, 860 x 480, etc. / UHD (3840 x 2160) ebenfalls möglich!
- Feste Frameraten verwenden: 25/30 fps bzw. 50/60 fps (frames per second)
- Progressiver Export; falls auswählbar
- Audiovorgaben für Video: AAC, 44.100 oder 48.000 kHZ, Stereo, 192 kbit/Sek
Test Videokodierung mp4 (h264) 1 Minute:
- Vertikaler Pixelwert (z.B. 1080) entscheidend für korrekte Darstellung im VideoportalInternetportal (oder Interneseite), welches Videos zum Ansehen oder Herunterladen anbietet. Im Bezug auf die Uni Paderborn betreibt das IMT eine eigene '''Vimp'''-Plattform unter https://videos.upb.de
- Ausgabegröße ist in Bezug zur Dateigröße zu vernachlässigen, wichtiger Faktor für Dateigröße ist die Datenrate!
- Ausgabegröße in Bezug auf optische Qualität nicht zu vernachlässigen, im Vollbild sieht Full HD (UHD) mit kleinerer Datenrate immer besser aus als kleinere Ausgabegrößen mit höherer Datenrate!
- 4zu3-Videos werden korrekt im VideoportalInternetportal (oder Interneseite), welches Videos zum Ansehen oder Herunterladen anbietet. Im Bezug auf die Uni Paderborn betreibt das IMT eine eigene '''Vimp'''-Plattform unter https://videos.upb.de dargestellt
- Weitere Formate: mov - dvpal, mov - mpeg2, flv, wmv (nicht akzeptiert: avi, dv)
- Dateigröße bei Verhältnis 2500 kbit/Sek zu 5000kbit/Sek nicht ganz verdoppelt
- Anmerkung zu h265 (High Efficiency Video Coding): Codec ist sinnvoll bei hochwertigen 4K- / UHD-Produktionen, um optische Brillianz in FullHD-runtergerechnete Videos im VideoportalInternetportal (oder Interneseite), welches Videos zum Ansehen oder Herunterladen anbietet. Im Bezug auf die Uni Paderborn betreibt das IMT eine eigene '''Vimp'''-Plattform unter https://videos.upb.de zu erhalten. Transkodierzeit bis zu 4x solang wie beim h264-Rendern, Rechnerleistung ist sehr entscheidend.