FAQ zum WLAN (Kabellose Netzwerkverbindung)
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Alle |
Service | WLAN |
Interessant für | Angestellte, Besucher, Gäste und Studierende |
HilfeWiki des IMT der Uni Paderborn |
Auf dieser Seite werden Antworten zu häufig gestellten Fragen zum WLANDrahtlose Netzwerkverbindung beantwortet.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Ist eine Nutzung des WLANs in den Studentenwohnheimen oder sonstigen in der Nähe der Universität gelegenen Wohnungen möglich und erlaubt?
- 2 Wie komme ich ins WLAN der Universität Paderborn?
- 3 Komme ich ins WLAN, auch wenn ich kein Angehöriger der Universität bin?
- 4 Was muss ich tun, um als Angehöriger einer anderen Hochschule oder Forschungseinrichtung, die am Eduroam/DFNRoaming teilnimmt, das WLAN der Universität Paderborn zu nutzen?
- 5 Wie richte ich eduroam ein?
- 6 Gibt es Alternativen zu Eduroam?
- 7 Ich habe das Passwort des Netzwerkzertifikates vergessen. Was kann ich tun?
- 8 Wie komme ich verschlüsselt ins Netz?
Ist eine Nutzung des WLANs in den Studentenwohnheimen oder sonstigen in der Nähe der Universität gelegenen Wohnungen möglich und erlaubt?
In der Regel wird die Reichweite der Sender auf dem Campus dafür nicht ausreichen. Außerdem darf das WLANDrahtlose Netzwerkverbindung der Universität von Studierenden und Mitarbeitern generell ausschließlich zu Zwecken des Studiums und der Forschung genutzt werden. Eine private Nutzung des Netzes ist nicht erlaubt. Ferner darf die Hochschule eine über das Gelände der Universität hinausreichende Nutzung aus rechtlichen Gründen nicht gestatten.
Wie komme ich ins WLANDrahtlose Netzwerkverbindung der Universität Paderborn?
Anleitungen, wie Sie sich mit dem WLANDrahtlose Netzwerkverbindung verbinden können, finden Sie hier: WLAN-Anleitungen
Komme ich ins WLANDrahtlose Netzwerkverbindung, auch wenn ich kein Angehöriger der Universität bin?
Informationen, wie Sie als Besucher Netzugang erhalten, finden Sie hier.
Was muss ich tun, um als Angehöriger einer anderen Hochschule oder Forschungseinrichtung, die am EduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN)./DFNRoaming teilnimmt, das WLANDrahtlose Netzwerkverbindung der Universität Paderborn zu nutzen?
Angehörige anderer Hochschulen oder Forschungseinrichtungen müssen, wenn sie das WLANDrahtlose Netzwerkverbindung der Universität Paderborn nutzen möchten, eine drahtlose Verbindung zum Funknetz "eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN)." der Universität Paderborn herstellen und sich dabei auf jene Weise authentifizieren, wie sie es an ihrer Heimateinrichtung tun. Wenn sie sich mit Benutzername und Passwort authentifizieren, müssen sie die Form "benutzername@heimateinrichtung" wählen.
Wie richte ich eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). ein?
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Betriebssysteme, für die Sie EduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). einrichten können. Folgen Sie einfach der jeweiligen Anleitung.
Gibt es Alternativen zu EduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN).?
Als Alternative gibt es das WLANDrahtlose Netzwerkverbindung "webauthUnverschlüsseltes WLAN-Netzwerk an der Universität Paderborn – Nur für die Ersteinrichtung von Geräten vorgesehen.". Informationen dazu finden Sie hier.
Ich habe das Passwort des Netzwerkzertifikates vergessen. Was kann ich tun?
Bei der Erstellung eines Netzwerkzertifikats werden Sie nach einem mindestens vierstelligen Passwort gefragt. Hiermit soll sichergestellt werden, dass nur die Person, die das ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. beantragt hat, dieses installieren kann. Sollten Sie das Passwort bei der Installierung des Zertifikats vergessen haben oder Probleme auftreten, hilft es, das ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. in der Benutzerverwaltung wieder zurückzuziehen und erneut ein ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. zu erstellen. Sollte dieses Problem weiterhin auftreten, melden Sie sich bitte bei der Benutzerverwaltung im Notebook-Café.
Wie komme ich verschlüsselt ins Netz?
Der Zugriff auf das Hochschulnetzwerk verläuft in der Regel verschlüsselt. Über das Kabelnetz werden die VerschlüsselungVerfahren, um Daten so umzuwandeln, dass Sie für Unbefugte nicht mehr lesbar sind und Authentifizierung durch VPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! bewerkstelligt. Das Netzwerk "eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN)." ist verschlüsselt und die Benutzer authentifizieren sich über ein von ihnen über die Benutzerverwaltung erzeugtes Netzwerkzertifikat. Das Netzwerk "webauthUnverschlüsseltes WLAN-Netzwerk an der Universität Paderborn – Nur für die Ersteinrichtung von Geräten vorgesehen." ist unverschlüsselt. Einzig die Anmeldedaten werden verschlüsselt an den LDAP-Sever übertragen. Das IMT empfiehlt die zusätzliche Verwendung von VPN.