Dateiaustausch für die digitale Lehre nutzen
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Alle |
Service | Verschiedenes |
Interessant für | Angestellte, Studierende und Gäste |
HilfeWiki des IMT der Uni Paderborn |
Für die Lehre können Sie Ihre Lehrmaterialien digital bereitstellen. Dabei können Sie je nach Daten (Art und Größe) verschiedene Tools einsetzen, die vom IMT in der Universität Paderborn oder an Hochschulen in NRW betrieben werden. Die Voraussetzungen für die Nutzung sowie Vorteile der einzelnen Tools finden Sie unter Austausch großer Dateien. Siehe auch Toolvergleich auf einen Blick.
- Die Lernplattform Panda
- Über PANDA können Sie kursbezogen Dateien verwalten. Dabei können Sie Dateien bis zu einer Größe von 250 MB hochladen. Auf PANDA können Sie den Zugriff auf Studierende des Kurses beschränken.
- Den Cloud-Speicherdienst Sciebo
- Über den Cloud-Speicherdienst Sciebo gelingt ein einfacher Austausch, auch zwischen Studierenden. Es kann mit verschiedenen Endgeräten auf die Dateien zugegriffen und Dateien synchronisiert werden.
- Netzwerkspeicher des IMT
- Im public Verzeichnis des Netzwerkspeichers können Sie Dateien ablegen, die daraufhin ohne weiteres allen Personen mit Uni-AccountDer nach der erfolgreichen Immatrikulation (Studierende) oder Anstellung (Angestellte) beim IMT erstellte Zugang. zugänglich sind. Auch für Nicht-Uni-Angehörige können Sie dort den Zugriff per https erlauben. Zudem gestatten Gruppenbereiche im NetzwerkspeicherDas IMT betreibt einen Netzwerkspeicher (Isilon) am Standort Paderborn, auf dem zentral Dateien abgelegt und verwaltet werden können. Jeder Uni-Account kann ein Homeverzeichnis erstellen und im Bedarfsfall Zugriff auf Gruppenspeicher (zB AGs) erhalten. den verteilten aber gesicherten Zugriff für Ihre Kurse oder Ihr Projekt für Uni-Angehörige. Für diesen Zugriff von außerhalb der Universität ist die Nutzung von OpenVPN erforderlich. Mobile Endgeräte (Tablets, Smartphones) werden nicht unterstützt.
- Das Videoportal
- Das VideoportalInternetportal (oder Interneseite), welches Videos zum Ansehen oder Herunterladen anbietet. Im Bezug auf die Uni Paderborn betreibt das IMT eine eigene '''Vimp'''-Plattform unter https://videos.upb.de dient ausschließlich für die Bereitstellung von Videos. Videos im VideoportalInternetportal (oder Interneseite), welches Videos zum Ansehen oder Herunterladen anbietet. Im Bezug auf die Uni Paderborn betreibt das IMT eine eigene '''Vimp'''-Plattform unter https://videos.upb.de können in PANDA eingebunden werden.
- GigaMove
- GigaMove unterstützt vor allem den Austausch sehr großer Dateien, bei dem Links auf die Dateien per E-Mail versenden werden können.
Die Nutzung anderer externer Cloud-Dienste (z.B. Dropbox, iCloud, web.de, …) für die Lehre empfehlen wir Ihnen nicht, da die Daten nicht im Verantwortungsbereich der Universität Paderborn gespeichert werden und die mit der Nutzung verbundene Datenverarbeitung nicht unbedingt den geltenden Datenschutzvorschriften genügt.
Toolvergleich auf einen Blick
Dateigrößen/Speicherplatz | Möglicher Teilnehmerkreis | Betrieb | |
---|---|---|---|
PANDA |
|
Angehörige der Universität Paderborn mit UNI-Account |
durch das IMT auf Servern in der Universität Paderborn |
Sciebo |
|
Angehörige der Universität Paderborn mit UNI-Account, Gastaccounts mit eingeschränktem Funktionsumfang in Selbstverwaltung möglich | durch Hochschulen in NRW vertreten durch die WWU Münster |
IMT NetzwerkspeicherDas IMT betreibt einen Netzwerkspeicher (Isilon) am Standort Paderborn, auf dem zentral Dateien abgelegt und verwaltet werden können. Jeder Uni-Account kann ein Homeverzeichnis erstellen und im Bedarfsfall Zugriff auf Gruppenspeicher (zB AGs) erhalten. |
|
Angehörige der Universität Paderborn mit UNI-Account, Teilen mit Externen über public-Ordner über https | durch das IMT auf Servern in der Universität Paderborn |
IMT VideoportalInternetportal (oder Interneseite), welches Videos zum Ansehen oder Herunterladen anbietet. Im Bezug auf die Uni Paderborn betreibt das IMT eine eigene '''Vimp'''-Plattform unter https://videos.upb.de | Maximale Dateigröße zum Upload 2 GB | Angehörige der Universität Paderborn mit UNI-Account, Redaktioneller Zugang für Beschäftigte, auf Antrag aus dienstlichen Gründen ggf. für andere | durch das IMT auf Servern in der Universität Paderborn |
Giga Move |
|
Angehörige der Universität Paderborn mit UNI-Account | durch die RWTH Aachen |