Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des IMT HilfeWikis. Bei der Nutzung vom IMT HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.Weitere Informationen

Zoom

IMT HilfeWiki - das Wiki
Version vom 25. Oktober 2022, 10:41 Uhr von Kmk (Diskussion | Beiträge)$7

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Bestätigte Version (Unterschied) | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zoom
Ein Dienst des IMT
Logo Zoom.png
Zoom
Informationen
Zielgruppe Endbenutzer
Zoom ist ein Videokonferenztool einer US-amerikanischen Firma, das Konferenzen mit bis zu 300 Teilnehmern unterstützt.

Hier finden Sie alle Artikel des IMTs zur Nutzung der VideokonferenzKonferenzen, bei denen mehrere Teilnehmer*innen, die zumindest teilweise örtlich verteilt sind, miteinander über eine Video- als auch ein Audioverbindung kommunizieren. Videokonferenzen werden häufig über Gruppen- und Raum-Hardware-Anlagen geführt.-Software Zoom.

Zoom ist eine Software für Videokonferenzen mit ChatTextbasierte Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Nutzern in Echtzeit. und Content-Sharing und weiteren Funktionalitäten. Die Universität Paderborn stellt ihren Angehörigen über Verträge mit der Connect4Video GmbH temporär die Videokonferenzsoftware Zoom als Campuslizenz zur Verfügung. Hersteller der Software ist die Zoom Video Communications, Inc. (USA).

Die Campuslizenz der Universität Paderborn ist gültig bis zum 22.10.2023. Die Zoom-Software wird von einem deutschen Unternehmen (Connect4Video GmbH – C4V) betrieben, für das unmittelbar das europäische Datenschutzrecht gilt.
Bitte lesen Sie als ersten Schritt die grundlegenden Informationen zu Zoom unter:


Bitte beachten Sie folgenden Beschluss des Präsidiums der Universität Paderborn vom 20.1.2021 sowie die daran anschließenden Regelungen:

Anleitungen

Artikel Betriebssysteme Spezielle Zielgruppe
Zoom - Anmeldung Alle AngestellteGästeStudierende
Zoom - Registrierung (für Veranstalter*innen) Alle AngestellteGästeStudierende
Zoom - Sicherheit und Datenschutz Alle AngestellteGästeStudierende
Zoom - Veranstaltung aufzeichnen Alle AngestellteGästeStudierende
Zoom - Veranstaltung durchführen Alle AngestellteGästeStudierende
Zoom - Veranstaltung planen und anlegen Alle AngestellteGästeStudierende
Zoom - Verschlüsselung (Ende-zu-Ende) nutzen Alle AngestellteGästeStudierende

Generelle Informationen

Artikel Betriebssysteme Spezielle Zielgruppe
Videokonferenz-Tools für Bewerbungsverfahren - Auswahlkommissionen - Berufungsverfahren Alle AngestellteGäste
Zoom - Allgemeine Informationen Alle AngestellteGästeStudierende

Siehe auch


Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: imt@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des IMT

Das IMT:Notebook-Café (Raum I0.401) bietet in der vorlesungsfreien Zeit nur eingeschränkten Support

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support - 09-13 Uhr -
Telefonsupport 08:30-13:00 Uhr
13:30-15:00 Uhr
08:30-13:00 Uhr

Das IMT:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell von Montag bis Donnerstag von 09:00 - 15:00 Uhr und am Freitag von 09:00 - 13:00 Uhr geöffnet.