Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des IMT HilfeWikis. Bei der Nutzung vom IMT HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.Weitere Informationen

Einstiegsleitfaden Studierende

IMT HilfeWiki - das Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Erste Schritte

Uni-AccountDer nach der erfolgreichen Immatrikulation (Studierende) oder Anstellung (Angestellte) beim IMT erstellte Zugang.

Der Uni-Account ist wichtig für den Zugriff auf PAUL, PANDA, Ihre Mails und weitere Dienste des IMT. Achten Sie bei der Accounterstellung bei Schritt 2 darauf, unter "Externe Adresse für Passwort Reset verwenden" auf "JA" umzuschalten. Dann haben wir die Möglichkeit, falls Sie einmal Ihr Passwort vergessen sollten, Ihnen auf diese E-Mail Adresse einen Link für ein neues Passwort zu schicken.

Serviceportal

Das Serviceportal kann zur Selbstverwaltung genutzt werden. Im Serviceportal können Netzwerkzertifikate für WLAN und VPN erstellt, Dienste beantragt oder E-Mail Einstellungen verändert werden.

Wichtige Dienste

WLANDrahtlose Netzwerkverbindung

An unserer Universität gibt es zwei Netze; zum einen das unsichere WLANDrahtlose Netzwerkverbindung Webauth, zum anderen Eduroam. WebauthUnverschlüsseltes WLAN-Netzwerk an der Universität Paderborn – Nur für die Ersteinrichtung von Geräten vorgesehen. nur als Übergang zu EduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). nutzen.

PAUL

In PAUL werden Kurse gewählt und Prüfungen angemeldet. Auch gibt es Dozenten, die über PAUL Systemnachrichten verschicken. Diese Systemnachrichten können an die Uni-E-Mail-Adresse weitergeleitet werden.

PANDA

PANDA ist eine Lernplattform, auf der Dozenten Inhalte ihrer Veranstaltungen zur Verfügung stellen oder Studierende eigene Inhalte hochladen können. Auch auf PANDA können Mitteilungen empfanden werden. Diese können auch an die Uni-Mailadresse weitergeleitet werden.

E-Mail

Mit Erstellung des Uni-Accounts erhalten Sie automatisch die folgende E-Mail-Adresse: <benutzername>@campus.uni-paderborn.de. Im Serviceportal kann eine Weiterleitung der E-Mails auf ein privates Mailkonto (de)aktiviert werden.

E-Mails können entweder online über Webmail oder über ein Mailprogramm auf dem eigenen Gerät abgerufen werden.

Hinweis: Falls Sie die Weiterleitung aktivieren, landen keine E-Mails mehr im E-Mail-Postfach der Uni.

Interessantes

VPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty!

Ein Virtual Private Network (VPN) hilft Ihnen, von außerhalb der Universität auf Dienste der Universität zuzugreifen. Zu diesen Diensten zählen zum Beispiel das Onlineangebot der Universitätsbibliothek oder der Zugriff auf den Netzwerkspeicher.

NetzwerkspeicherDas IMT betreibt einen Netzwerkspeicher (Isilon) am Standort Paderborn, auf dem zentral Dateien abgelegt und verwaltet werden können. Jeder Uni-Account kann ein Homeverzeichnis erstellen und im Bedarfsfall Zugriff auf Gruppenspeicher (zB AGs) erhalten.

Jeder an der Universität hat einen NetzwerkspeicherDas IMT betreibt einen Netzwerkspeicher (Isilon) am Standort Paderborn, auf dem zentral Dateien abgelegt und verwaltet werden können. Jeder Uni-Account kann ein Homeverzeichnis erstellen und im Bedarfsfall Zugriff auf Gruppenspeicher (zB AGs) erhalten.. Diesen Speicher können Sie mit Ihrem PC oder Laptop verbinden und lässt Sie auf Dateien zugreifen, die in einem Poolraum oder Uniinternen PC gespeichert sind.

Software

An unserer Universität gibt es ein paar kostenlose Softwareangebote für Studierende. Zu diesen gehören unter anderem

  • Office 365, welches die Programme von Microsoft, wie Excel, Word oder PowerPoint beinhaltet.
  • SPSS, ein Statistikprogramm von IBM zur Datenanalyse mit den gängigsten statistischen Verfahren.
  • Sciebo, ein hochschuleigener Cloud-Speicherdienst, der von einem Zusammenschluss von Hochschulen aus NRW angeboten wird. Dieser bietet Studierenden 30GB kostenlosen Speicher.

Anlaufstellen des IMT

Das IMT hat verschiedene Einrichtungen, um Ihnen in den verschiedenen Phasen Ihres Studiums zur Seite zu stehen.

Notebook-Café

Das Notebook-Café steht als Benutzerberatung bei allen Fragen rund um IT helfend zur Seite. Insbesondere helfen die Mitarbeiter dort bei Fragen zu IMT-Diensten, bei der WLANDrahtlose Netzwerkverbindung-Einrichtung, Virenbekämpfung und Treiberproblemen. Zu finden ist das Notebook-Café im Raum I0.401

IMT-Medien

Das IMT-Medien bietet Medienausleihe inkl. Support und Beratung, Medienmitschnitte, Medienarbeitsplätze an. Das Servicecenter des IMT-Medien ist im Raum H1.203 zu finden.

doIT-Kurse

doIT-Kurse sind kostenlose IT-Schulungen für Studierende der Universität Paderborn. Es gibt Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene, sodass viele hier etwas Neues lernen können.


Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: imt@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des IMT

Das IMT:Notebook-Café (Raum I0.401) bietet in der vorlesungsfreien Zeit nur eingeschränkten Support

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support - 09-13 Uhr -
Telefonsupport 08:30-13:00 Uhr
13:30-15:00 Uhr
08:30-13:00 Uhr

Das IMT:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell von Montag bis Donnerstag von 09:00 - 15:00 Uhr und am Freitag von 09:00 - 13:00 Uhr geöffnet.